Autor:
Victoria Aveyard
Verlag:
Carlsen
ISBN:
978-3551584144
Seiten:
560
Teile:
5 von 5
Genre:
Fantasy
Erschienen:
01.10.2020
Wertung:
4 von 5 Punkten
Wie geht es weiter mit Mare und Cal? Um das zu erfahren – und vieles mehr –, kehren wir zurück in die schillernde, tödliche Welt der Silbernen und Roten. Dieser durchgestaltete Begleitband ist die perfekte Ergänzung zur Bestseller-Serie. Er enthält drei spannende neue Geschichten, die zwei bereits veröffentlichten E-Shorts »Rotes Netz« und »Der Gesang der Königin«, sowie zusätzliches Kartenmaterial, diverse Bonusszenen, Tagebucheinträge und weitere exklusive Inhalte. Ein unverzichtbarer Abschluss für alle, die Mares Geschichte lieben.
Auf beeindruckenden 559 Seiten entfaltet sich dieser umfangreiche Begleitband, ein wahrer Wälzer für diejenigen, die mit der Reihe vertraut sind und sie schätzen. Dieses Buch ist unverzichtbar, um die Geschichte in gebührender Weise abzurunden.
Die Struktur des Buches ist facettenreich gestaltet. Es eröffnet mit von Julian für Cal zusammengestellten Informationsfragmenten, die einen Überblick über dessen Familiengeschichte und Stammbaum bieten. Die geschickte Darstellung verdeutlicht eindrücklich, wie spärlich Informationen aus der Zeit erhalten geblieben sind, die mehr als tausend Jahre vor der gegenwärtigen Handlung liegen.
Der bereits veröffentlichte Kurzroman „Der Gesang der Königin“ folgt als nächstes. Als Leserin, die sich die beiden vorherigen E-Books nie zugelegt hatte, waren mir beide Geschichten unbekannt. Dieser Kurzroman beleuchtet die Beziehung zwischen Cals Mutter und seinem Vater. Hier vermisste ich Tiefe und emotionale Verbundenheit, da die Geschichte wenig unterhaltsam und mühsam zu lesen war, trotz der offensichtlichen beabsichtigten Botschaft.
Daraufhin begegnen uns geheime Gespräche zwischen Jacob und anderen Charakteren wie Farley, was jedoch weniger fesselnd war. Das zweite bereits veröffentlichte Kurzstück „Rotes Netz“ widmet sich dann der Beziehung zwischen Diana Farley und Shade.
Anschließend folgen erneut „Wissensfragmente“, darunter einige Karten und Informationen über die verschiedenen Länder. Der Band schließt mit bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten, die eine zusätzliche Dimension in die Welt der Reihe bringen und den Leser noch tiefer eintauchen lassen.
Dieser umfassende Sammelband gewährt uns einen tiefen Einblick in die Welt von Victoria Aveyards „Farben des Blutes“ durch eine Vielzahl von Kurzgeschichten, die die Perspektiven von Charakteren wie Coriane, Farley, Evangelina sowie Mare, Cal und Maven beleuchten. Hierbei taucht der Leser in die individuellen Gedanken- und Gefühlswelten einiger der zentralen Figuren des Universums ein. Dabei werden nicht nur offene Fragen beantwortet, sondern auch die Charaktere von einer neuen Seite präsentiert, indem sie selbst zu Wort kommen.
Die Geschichten nehmen uns mit auf eine Reise vor, während und nach der Quatrologie, erfordern dabei jedoch gelegentlich eine gewisse Orientierung, um die zeitlichen Abfolgen nicht zu verwechseln. Dennoch schafft es die Autorin, den Leser behutsam durch die Handlung zu führen. Die Faszination und gleichzeitig das Schreckliche dieser Welt bleiben erhalten, und man findet sich erneut in den Seiten versunken, saugt jede Information regelrecht auf.
Zwischen den Erzählungen finden sich sachliche Berichte, hauptsächlich von Julian Jacos, die die historischen Ereignisse näher bringen. Dies reicht von der Thronfolge der Calore-Könige bis hin zu grundlegenden Informationen über diese Herrscher. Die Entstehung der Welt, wie Mare sie erlebt, wird beleuchtet, und es ist fesselnd, die Hintergrundgeschichte zu entdecken und dabei Parallelen zur heutigen Zeit sowie zur Geschichte der Menschheit zu ziehen.
Besonders gegen Ende des Sammelbands erhalten die Leser endlich die lang ersehnte finale Antwort, und es ist erfreulich, dass die Geschichte nicht mit einem allzu offenen Ende abschließt. Victoria Aveyard wirft einen Blick in die Zukunft der Welt nach den Ereignissen der Quatrologie und skizziert knapp die kommenden Jahrzehnte. Dieser Ausblick bietet einen passenden Abschluss und gibt Gewissheit darüber, wie es den Lieblingscharakteren ergangen ist. Ein deutlicher Unterschied zum Ende von „Wütender Sturm“.
Ein Highlight dieses Sammelbands sind zweifelsohne die Tagebucheinträge von Cal. Diese Abschnitte offenbaren nicht nur viele Informationen und beantworten einige Fragen, sondern sind zudem humorvoll geschrieben und entlocken dem Leser häufiger lautes Lachen. Man kann sich bildlich vorstellen, wie Cal über das Papier gebeugt sitzt, um seine Gedanken niederzuschreiben.
Fazit:
Ein gelungener Abschluss für eine gute Fantasyreihe!
Meine Wertung:
Anschrift:
Tamara Ludwig Daimlerstraße 5
90552 Röthenbach an der Pegnitz
Handy: 0176-82627973
Email: tamara.ludwig@hotmail.com
USt-IdNr.: DE321220519