Das Königreich Kerack wird von Kämpfen um den Thron erschüttert. Auf der Suche nach Arbeit reist der Hexer Geralt von Riva dorthin und wird kurz nach seiner Ankunft verhaftet. Die Zauberin Koralle will ihn so zwingen, den Auftrag einer Gruppe von Zauberern anzunehmen. Er soll einen Dämon finden, der in Menschengestalt blutige Massaker verübt. Mit Unterstützung des Barden Rittersporn wieder frei, beginnt Geralt eine erotische Affaire mit Koralle und nimmt den Auftrag an. Es stellt sich heraus, dass einer der Zauberer die Dämonengeschichte erfunden und selbst die Morde begangen hat, um sich Geralts zu bemächtigen, an dessen außergewöhnlichen Augen er ein obskures Interesse hat …
In dem turbulenten Königreich Kerack, einem Land, das von erbitterten Thronstreitigkeiten zerrissen wird, sucht der berühmte Hexer Geralt von Riva nach neuen Aufträgen. Geralt, bekannt für seine Kämpfe gegen dunkle Kreaturen und seine übernatürlichen Fähigkeiten, betritt Kerack in einer Zeit, in der das politische Klima besonders angespannt ist. Kaum angekommen, wird er in eine Falle gelockt und von den örtlichen Behörden festgenommen.
Die Zauberin Koralle, eine einflussreiche Gestalt im Reich der Magie, nutzt diese Gelegenheit, um Geralt für ihre Zwecke einzuspannen. Sie zwingt ihn, sich einer Gruppe von Zauberern anzuschließen, die ihn beauftragen, einen scheinbar menschlichen Dämon zu jagen, der für eine Reihe grausamer Massaker verantwortlich gemacht wird. Nachdem er mit Hilfe seines Freundes, des Barden Rittersporn, wieder freikommt, verwickelt sich Geralt in eine komplexe Beziehung mit Koralle, die sowohl erotisch als auch gefährlich ist.
Während Geralt den Auftrag annimmt und tief in die Schattenwelt des Königreichs eintaucht, beginnt er, die wahren Motive hinter dem Auftrag zu hinterfragen. Die Untersuchung führt zu einer schockierenden Enthüllung: Der wahre Schuldige ist nicht der behauptete Dämon, sondern einer der Zauberer selbst. Dieser hat die Dämonengeschichte konstruiert, um Geralt für seine eigenen dunklen Zwecke zu manipulieren. Der Zauberer hat ein seltenes und krankhaftes Interesse an Geralts außergewöhnlichen Augen, was die gesamte Mission in ein neues Licht rückt.
Der Hexer muss nun nicht nur seinen Namen reinwaschen und die wahren Mörder zur Strecke bringen, sondern auch gegen die inneren und äußeren Dämonen kämpfen, die ihn bedrohen. Während die politischen Intrigen um ihn herum eskalieren, wird Geralt mehr denn je auf seine Fähigkeiten, seinen Verstand und seine moralischen Grundsätze geprüft. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund einer Welt voller Magie, Verrat und verdeckter Absichten, in der nichts so ist, wie es scheint.
In diesem zweiten Band der Serie taucht der Leser erneut tief in die faszinierend düstere und magische Welt von Geralt von Riva ein. An der Seite des charismatischen Barden Rittersporn stellt sich Geralt einer Vielzahl von Feinden und Monstern. Diese Fortsetzung entführt in eine komplett eigenständige Welt, die mit ihrer Spannung und unvorhersehbaren Wendungen fesselt. Die Erzählung ist durchzogen von Intrigen, Täuschungen und der unstillbaren Gier nach Macht, was das Buch nahezu unmöglich aus der Hand zu legen macht.
Besonders bemerkenswert in diesem Band ist die tiefere Einsicht in Geralts emotionales Innenleben. Für Leser, die im ersten Band vielleicht keine starke Verbindung zum Hexer aufbauen konnten, bietet diese Fortsetzung eine ausgezeichnete Gelegenheit, seine Beweggründe und inneren Konflikte besser zu verstehen. Die Erzählweise ermöglicht es, eine engere Verbindung zum Protagonisten zu knüpfen, auch wenn die Geschichte aus einer externen Perspektive erzählt wird.
Dieser Band steht für sich allein und dient zugleich als verbindendes Element zwischen zwei Sammlungen von Kurzgeschichten. Er nimmt die Leser mit auf eine epische Reise mit Geralt, auf der er sich auf die Suche nach etwas macht, das ihm verloren gegangen ist und von dem man nur hoffen kann, dass er es zurückerlangt. Obwohl die Handlung meist zügig voranschreitet, gibt es einige Dialogpassagen, die sich etwas in die Länge ziehen und den Lesefluss leicht hemmen, was zu einem kleinen Abzug in der Bewertung führt. Insgesamt jedoch ist dieser zweite Band eine meisterlich erzählte Geschichte, die Fans der Reihe und Neueinsteiger gleichermaßen begeistern dürfte.