Celaena ist jung, schön – und zum Tode verurteilt. Wie die meistgefürchtete Assassinin der Welt gefasst, verurteilt und in die Minen von Endovier geworfen werden konnte und wie sie ihre erste große Liebe findet, das wird in fünf Geschichten erzählt.
Das Buch besteht aus fünf eigenständigen Erzählungen, die zusammen ein umfassendes Bild von Celaenas früherem Leben zeichnen. Schon mit 16 Jahren gilt sie als eine der besten ihres Fachs – und doch steckt ihr Weg voller Prüfungen, Niederlagen und schicksalhafter Begegnungen.
In der ersten Geschichte werden Celaena und Sam auf ihre erste gemeinsame Mission geschickt. Obwohl sie sich kaum ertragen können, müssen sie zusammenarbeiten und reisen weit fort, bis zu den Piraten. Anfangs läuft alles nach Plan, doch als Celaena den wahren Hintergrund des Auftrags entdeckt, steht sie vor einer Entscheidung, die sie in direkten Konflikt mit den Befehlen ihres Meisters bringt.
Die zweite Erzählung zeigt die Konsequenzen dieser Rebellion. Ihr Meister straft sie mit einer langen Reise, die Celaena zunächst widerwillig antritt. Unterwegs begegnet sie einer jungen Schankmagd, deren Schicksal sie nicht unberührt lässt. In einem entscheidenden Moment greift sie ein und verändert damit das Leben der jungen Frau.
Die dritte Geschichte führt Celaena in die Wüste, zu den stillen Assassinen. Dort erwartet sie eine harte Ausbildung, die ihr sowohl körperlich als auch geistig alles abverlangt. Die Zeit ist knapp, nur ein Monat steht ihr zur Verfügung, um zu bestehen. Währenddessen entstehen erste Bande zu neuen Gefährten – zerbrechlich, aber von großer Bedeutung für ihre Entwicklung.
In der vierten Erzählung kehrt Celaena zurück zu ihrem Meister und erhält einen neuen Auftrag. Die Zusammenarbeit mit Sam intensiviert sich, während das Verhältnis zu ihrem Herrn von Intrigen und Misstrauen geprägt bleibt. Diese Mission verändert ihr Weltbild nachhaltig und zeigt ihr, wie groß die Kluft zwischen Loyalität und Verrat sein kann.
Die fünfte und letzte Geschichte bildet den tragischen Höhepunkt. Ein Verrat erschüttert alles, was Celaena bisher geglaubt hat. Sie verliert etwas, das für sie unersetzlich war, und ihre Rache kennt keine Grenzen. Das Urteil, das auf sie wartet, beendet nicht nur diese Phase ihres Lebens, sondern weist den Weg in eine völlig neue Zukunft.
Für mich war es genau richtig, Celaenas Vorgeschichte nach dem dritten Band der Reihe zu lesen. Die zeitliche Einordnung hat perfekt gepasst, weil man dadurch vieles versteht, ohne dass entscheidende Ereignisse vorweggenommen werden.
Die fünf Novellen sind intensiv, voller Emotionen und bringen noch einmal eine ganz andere Tiefe in die Gesamthandlung. Sie beleuchten Celaenas Vergangenheit, zeigen, welche Wege und Entscheidungen sie letztlich nach Endovier geführt haben, und lassen erahnen, wie viele Kämpfe sie bereits hinter sich hatte. Ihre Figur gewinnt dadurch noch mehr Kontur, und ich habe sie nach diesen Geschichten noch stärker ins Herz geschlossen.
Ein besonderer Fokus liegt auf Sam – seine Bedeutung für Celaenas Leben wird sehr eindringlich dargestellt und sorgt für einige Momente, die mitten ins Herz treffen. Aber auch kleine Details, wie die kurze Begegnung mit dem Hauptmann, haben mir unglaublich gut gefallen, weil sie die Brücke zur Hauptreihe schlagen.
Eine packende Ergänzung zur Reihe, die die Hauptstory perfekt erweitert und vertieft. Für mich ein echtes Highlight, das Lust auf den nächsten Band macht.