Sturmtochter – für immer verboten

Kurzbeschreibung

Wenn die Wellen tosen. Blitze, Wind, Erde und Feuer aufbegehren. Wenn eine uralte Fehde sich neu entfacht und jeder Kuss einen Wirbelsturm herbeiruft – dann ist die Zeit der Sturmkrieger gekommen.

Seit jeher herrschen fünf mächtige Clans, die die Elemente beeinflussen können, über Schottland und seine Inseln. Von alledem ahnt die 17-jährige Ava nichts, obwohl sie Nacht für Nacht Jagd auf Elementare macht – die Kreaturen, die ihre Mutter getötet haben. An ihrer Seite kämpft der geheimnisvolle, aber unwiderstehliche Lance. Sie kennt jede seiner Bewegungen, seiner Narben, den Blick aus seinen tiefbraunen Augen. Doch dann entdeckt Ava, dass sie die Gabe besitzt, das Wasser zu beherrschen. Und plötzlich werden die Naturgesetze außer Kraft gesetzt, sobald sie und Lance sich näherkommen …

Inhaltsangabe

Ava scheint auf den ersten Blick ein gewöhnlicher Teenager zu sein, doch ihre Nächte erzählen eine ganz andere Geschichte. Seitdem ihre Mutter von einem Elementarwesen getötet wurde, widmet Ava ihr Leben der Jagd auf diese mächtigen und gefährlichen Kreaturen, die Schottland heimsuchen. Gemeinsam mit Lance, einem geheimnisvollen und erfahrenen Jäger, zieht sie jede Nacht in den Kampf gegen die Elementare. Diese Jagdausflüge sind für Ava nicht nur ein Akt der Rache, sondern auch eine Möglichkeit, den Verlust ihrer Mutter zu verarbeiten.

Eines Tages ändert sich Avas Leben jedoch schlagartig, als sie einer alten Bekanntschaft begegnet. Durch diese Begegnung werden Kräfte in ihr geweckt, von deren Existenz sie bisher nichts wusste. Plötzlich wird Ava selbst Teil der magischen Welt, die sie bisher nur als Jägerin erlebt hat. Sie entdeckt, dass sie eine Verbindung zu den fünf alten Clans hat, die über die Elemente herrschen und seit Jahrhunderten in einem fragilen Gleichgewicht stehen. Dieses Gleichgewicht droht jedoch durch einen wieder aufflammenden uralten Konflikt zerstört zu werden.

Während Ava versucht, Antworten auf die vielen Fragen zu finden, die ihre neue Realität aufwirft, wird sie in einen Strudel aus Magie, Geheimnissen und Intrigen hineingezogen. Die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen, und Ava muss entscheiden, wem sie vertrauen kann. Dabei wird sie nicht nur mit den Gefahren der Elementarwesen konfrontiert, sondern auch mit den Intrigen und Machtspielen der Clans, die sie in ihren Kampf hineinziehen.

Ava steht vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie ihren Rachedurst stillen und weiter gegen die Elementare kämpfen, oder soll sie die Kräfte, die in ihr erwacht sind, nutzen, um den Konflikt zwischen den Clans zu entschärfen? Während die Gefahr immer näher rückt, wächst Ava an den Herausforderungen, die ihr Leben nun bestimmen, und begibt sich auf eine gefährliche Reise, die sie an ihre Grenzen bringt und alles in Frage stellt, was sie bisher über sich und ihre Welt zu wissen glaubte.

Persönliche Meinung

„Sturmtochter – Für immer verboten“ von Bianca Iosivoni hat mich mit seiner vielversprechenden Grundidee angesprochen, aber in der Umsetzung konnte das Buch nicht ganz meine Erwartungen erfüllen. Der Schreibstil der Autorin ist zweifellos angenehm und leicht zu lesen, was den Einstieg in die Geschichte erleichtert. Besonders die bildhaften Beschreibungen der schottischen Landschaft und der atmosphärischen Schauplätze haben mir gefallen und mich in die magische Welt der Clans gezogen.

Was mich jedoch enttäuscht hat, war die Entwicklung der Handlung. Obwohl die Story durchaus spannend begann, wurde sie stellenweise vorhersehbar. Gerade die angedeutete Dreiecksbeziehung zwischen Ava, Lance und Reed fühlte sich überflüssig an und hat für mich eher die Dynamik der Geschichte gestört, statt sie zu bereichern. Die romantischen Elemente schienen oft klischeehaft und boten wenig Überraschungen.

Die Charaktere selbst hatten durchaus Potenzial, konnten mich aber nicht völlig überzeugen. Ava ist eine mutige und schlagfertige Protagonistin, aber ihre Unsicherheiten wirkten manchmal übertrieben und ließen sie weniger greifbar erscheinen. Lance und Reed waren gut ausgearbeitet, doch ihre Rollen und Konflikte hätten mehr Tiefe vertragen können. Besonders enttäuscht war ich davon, dass die Nebencharaktere eher blass blieben und es der Geschichte dadurch an einer lebendigen Figurenvielfalt fehlte.

Ein weiterer Kritikpunkt war für mich das Tempo der Erzählung. Während einige Passagen voller Action und Spannung waren, zogen sich andere Teile der Geschichte in die Länge, was den Lesefluss beeinträchtigt hat. Das Ende des Buches war zwar actionreich, doch die Auflösung fühlte sich gehetzt an und ließ einige Fragen offen, die besser hätten geklärt werden können.

Fazit

„Sturmtochter – Für immer verboten“ bietet eine solide Fantasy-Geschichte mit schönen Beschreibungen und einer interessanten Welt, konnte mich aber aufgrund seiner Vorhersehbarkeit und stellenweise klischeehaften Figuren nicht komplett überzeugen. Der Auftakt hat Potenzial, doch ich hoffe, dass die Fortsetzung an Spannung und Charaktertiefe zulegt.

Meine Wertung