Autor:
Katja Maybach
Verlag:
Knaur TB
ISBN:
978-3426528020
Seiten:
320
Teile:
2 von 3
Genre:
Drama
Erschienen:
01.06.2022
Wertung:
4 von 5 Punkten
1930: Der 1. Weltkrieg ist überstanden, die Schwestern Luise und Victoria Laverne wagen einen Neuanfang, nachdem der Tod ihres geliebten Bruders Franz in der Schlacht an der Somme die Familie in eine tiefe Depression gestürzt hatte. Victoria geht gegen den Willen der Familie nach Berlin und feiert in der lebenshungrigen Hauptstadt erste Erfolge als Kostümbildnerin für Shows und Filme. Luise hingegen gelingt es, das Kurhotel Deutscher Kaiser nach dem schlimmen Brand allmählich aufzubauen, und ist endlich wieder verliebt – in einen jüdischen Architekten. Da immer mehr Angehörige der NSDAP in den Kurort kommen, um sich zu erholen, ist die Situation nicht einfach. Und plötzlich erscheint die sechzehnjährige Olga, Enkelin des Brandstifters, auf der Bildfläche. Sie will die Rachetat ihres Großvaters vollenden und die Familie Laverne zerstören…
1930, eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderungen: Nach den traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs entscheiden sich die Schwestern Luise und Victoria Laverne für einen Neuanfang. Der Verlust ihres Bruders Franz in der Schlacht an der Somme hat die Familie in tiefe Depressionen gestürzt. Victoria bricht gegen den Widerstand der Familie nach Berlin auf, wo sie als Kostümbildnerin für Shows und Filme erste Erfolge feiert. Die pulsierende Hauptstadt bietet ihr eine Bühne für ihre kreativen Talente. Luise hingegen widmet sich dem Wiederaufbau des Kurhotels Deutscher Kaiser, das nach einem verheerenden Brand schwer getroffen wurde. In der aufkeimenden Liebe zu einem jüdischen Architekten findet sie persönliches Glück.
Doch die politische Lage in Deutschland wirft bedrohliche Schatten auf die Zukunft der Familie Laverne. Mit dem Aufkommen der NSDAP kommen immer mehr Parteimitglieder in den Kurort, was die Situation für Luise zusätzlich erschwert. Als plötzlich Olga auftaucht, die sechzehnjährige Enkelin des Brandstifters, wird die Familie mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Olga, fest entschlossen, die vermeintliche Rachetat ihres Großvaters zu vollenden, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Lavernes dar und bringt das fragile Gleichgewicht ihres neuen Lebens ins Wanken.
Die Welt der Familie Laverne hat sich verändert, und man taucht erneut tief in die fesselnde Erzählwelt von Katja Maybach ein. Die herangewachsenen Töchter Victoria und Luise gehen getrennte Wege, jeder mit ihren eigenen Herausforderungen. Victoria findet sich im lebenshungrigen Berlin wieder, wo sie auf ihre Jugendliebe trifft. Luise hingegen, die das Hotel managt, kämpft mit unerwiderten Liebesgefühlen. Der Familienpatriarch zeigt sich im Laufe der Jahre von einer sanfteren Seite, während die Geschichte sich nun auf die Cousins konzentriert – zwei Brüder, die eine tiefe Bindung teilen, aber auch auseinandergetrieben werden.
Der Handlungsstrang rund um die junge Olga hat mich leider sehr zwiegespalten. Ihre plötzliche, noch dazu wortlose Verführung von Felix erscheint mir äußerst unglaubwürdig, ebenso wie seine ruhige Reaktion gegen Ende des Buches. Olgas Wandlung im Verlauf der Geschichte wirkte für mich ebenfalls nicht vollends überzeugend. Dennoch konnte mich das Schicksal der Familie erneut berühren, und ich verschlinge den zweiten Teil in einem Zug. Besonders beeindruckt haben mich die Tagebucheinträge von Gerda, die in rascher Abfolge ihre Begegnung mit Hitler und andere Erlebnisse schildert.
Fazit:
Trotz meiner Kritikpunkte freue ich mich gespannt auf den dritten Teil, um mehr von dieser fesselnden Familiensaga zu erfahren.
Meine Wertung:
Anschrift:
Tamara Ludwig Daimlerstraße 5
90552 Röthenbach an der Pegnitz
Handy: 0176-82627973
Email: tamara.ludwig@hotmail.com
USt-IdNr.: DE321220519