Sind Serienmörder nur Opfer einer ansteckenden Krankheit?
Vor 15 Jahren wurde Joseph Miles von einem Kinderschänder verschleppt. Er ist das einzige Opfer des wahnsinnigen Mörders, das überlebte. Nun fühlt Joseph ein brennendes Verlangen, einen irren Drang nach Blut und Gewalt. Er verwandelt sich langsam selbst in einen Mörder. Und es wird schwerer und schwerer, dieser Mordlust zu widerstehen.
Kann irgendetwas ihn stoppen oder heilen – bevor er die einzige Frau, die er jemals liebte, töten wird? Oder bevor er jemanden anderen ansteckt?
Joseph, ein junger Student, steht im Zentrum der Handlung und kämpft mit dunklen und zunehmend beunruhigenden Neigungen. Im Laufe des Romans wird deutlich, dass er von einer tiefen Faszination für Gewalt und Brutalität, insbesondere in ihrer sexuellen Form, getrieben wird. Seine Studien beschäftigen sich intensiv mit der Theorie, dass Serienmörder und Menschen, die von kannibalistischen Gelüsten beherrscht werden, unter einer Art übertragbarer Krankheit leiden. Joseph ist von dieser Idee so überzeugt, dass er davon besessen wird, sich selbst als Opfer dieser mysteriösen Krankheit zu sehen, die er nur loswerden kann, indem er seinen eigenen „Peiniger“ tötet – ähnlich einem Vampir, dessen Fluch durch das Töten des Erschaffers gebrochen werden kann.
Während Joseph immer tiefer in seine Theorien und dunklen Gedanken eintaucht, wird deutlich, dass er einer inneren Zerrissenheit erliegt. Einerseits hasst er das Leben, das er führt, und wünscht sich nichts sehnlicher, als von seinen Gelüsten befreit zu werden. Andererseits verspürt er eine ungeheure Befriedigung, wenn er diesen dunklen Trieben nachgibt und Menschen verschlingt. Diese Zwiespältigkeit prägt seine innere Welt und führt dazu, dass er sich ständig zwischen seiner Sehnsucht nach Normalität und dem Reiz des Verbotenen hin- und hergerissen fühlt.
Inmitten dieser Qualen trifft Joseph auf eine Frau, die zur großen Liebe seines Lebens wird. Doch auch hier zeigt sich seine innere Zerrissenheit: Obwohl er sie von Herzen liebt, verspürt er gleichzeitig den Wunsch, sie zu verspeisen, da er sich nach ihrem Geschmack sehnt. Angetrieben von seiner Liebe zu ihr, setzt er alles daran, eine Heilung für seine vermeintliche Krankheit zu finden, um sich selbst und ihre Beziehung zu retten.
Das Buch erzählt die Geschichte eines zutiefst gestörten Protagonisten, der auf der Suche nach einer Erklärung für seine abgründigen Neigungen immer tiefer in seine eigenen dunklen Triebe hineingezogen wird. Der Hauptcharakter, dessen Name nicht genannt wird, ist von einer unkontrollierbaren Sucht nach Gewalt und Brutalität getrieben und versucht verzweifelt, eine körperliche oder wissenschaftliche Erklärung für seine krankhaften Gelüste zu finden. Er glaubt, dass es eine körperliche Ursache für seine düsteren Verlangen gibt, und beginnt eine intensive Suche nach der Wahrheit.
Während seiner Reise verliert er sich jedoch zunehmend in seiner Sucht und den unkontrollierbaren Trieben, die ihn verschlingen. Je weiter er in seine Untersuchungen vordringt, desto stärker wird sein Drang, Gewalt auszuüben, und es stellt sich die Frage, ob es für ihn überhaupt noch einen Ausweg gibt. Der Roman ist gespickt mit blutigen und verstörenden Szenen, die den Leser tief in die Welt des Protagonisten hineinziehen. Seine Reise ist ebenso faszinierend wie abstoßend, da sie eine schonungslose Konfrontation mit den extremen Abgründen des menschlichen Geistes und Körpers darstellt.
Obwohl das Buch auf den ersten Blick vor allem durch seine Brutalität auffällt, entfaltet sich im Laufe der Handlung eine tiefere Ebene. Die Frage, ob es für die Sucht nach Gewalt eine körperliche Erklärung gibt, bleibt im Mittelpunkt, doch der Roman stellt auch die komplexen psychologischen und emotionalen Kämpfe des Protagonisten dar. Statt auf Antworten zu stoßen, wird er immer tiefer in seine eigene zerstörerische Welt hineingezogen, was ihn letztlich von jeder Möglichkeit der Heilung oder Erlösung entfernt.
Das Buch ist zweifellos brutal und voller ekelerregender Szenen, die nichts für schwache Nerven sind. Dennoch bietet es auch einen Einblick in die verzweifelte Suche eines gestörten Individuums nach einem Grund für seine Handlungen, während es gleichzeitig immer deutlicher wird, dass diese Suche ihn nur noch weiter in den Abgrund führt.
Das Buch bietet eine intensive und verstörende Geschichte voller extremer Charaktere und dunkler Abgründe. Trotz der fesselnden Handlung bleibt das Gefühl, dass noch mehr Tiefe und Entwicklung möglich gewesen wäre.