Der junge Elf Kiovahr wird seit dem Kindesalter von Menschen als Sklave gehalten. Nach Jahren der Demütigung und Pein, nimmt er eine Haltung der Resignation an. Eines Tages erscheint der geheimnisvolle Söldner Ranver von Askhan auf dem Hof seines Herrn, um eine Monsterinvasion zu verhindern. Nachdem Ranver die Bestien beseitigt hat, verlangt der stoische Hüne schließlich Kiovahr, als Lohn für seine geleisteten Dienste. Er verspricht, ihn nach Gaweon zu bringen, der letzten Zuflucht der freien Elfen. Doch die Reise ist lang und beschwerlich, vor allem als der junge Elf sein Verlangen nach dem unmenschlichen Krieger nicht mehr verbergen kann. Ein Wechselbad aus Angst, Gefahr, Gier, Sex und Verzweiflung reißt die beiden beinahe in den Tod, besonders da Ranvers düstere Vergangenheit ihn immer mehr einholt…
In dem Fantasy-Roman geht es um den jungen Elfen Kiovahr, der seit seiner Kindheit von Menschen als Sklave gefangen gehalten wird. Gezeichnet von Jahren der Demütigung und Pein, hat Kiovahr sich in sein Schicksal ergeben. Doch sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als der geheimnisvolle Söldner Ranver von Askhan auftritt, um eine drohende Monsterinvasion auf dem Hof, auf dem Kiovahr gefangen gehalten wird, abzuwehren. Nach erfolgreichem Kampf gegen die Bestien fordert Ranver als Belohnung Kiovahr für sich, mit dem Versprechen, ihn in die Freiheit zu den letzten Zufluchtsorten der freien Elfen in Gaweon zu führen.
Die Reise, die sie gemeinsam antreten, ist voller Gefahren und Strapazen, doch sie bietet auch Raum für unerwartete Nähe und Vertrautheit. Trotz anfänglicher Distanz und der scheinbar unüberbrückbaren Unterschiede zwischen dem stoischen Krieger und dem jungen Elf, entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Verbindung. In Gasthäusern und unter freiem Himmel kommen sie sich näher, und allmählich beginnt auch Ranver, Interesse an Kiovahr zu zeigen. Die Reise ist nicht nur ein Weg in die Freiheit für Kiovahr, sondern auch eine Reise der Selbstentdeckung und der Entdeckung tiefer Gefühle, die er nicht für möglich gehalten hätte.
Die Romanreihe um den Charakter Ranver von Askhan zeichnet sich durch einen fesselnden und angenehm zu lesenden Stil aus, der es einem nahezu unmöglich macht, das Buch beiseitezulegen. Obwohl auch mir, wie einigen anderen Lesern zuvor, die vereinzelten Schreibfehler im ersten Band auffielen, beeinträchtigten diese den Lesegenuss nur minimal. Angesichts der Tatsache, dass der Autor sämtliche Arbeiten rund um das Buch selbstständig übernommen hat, sind diese Fehler leicht zu verzeihen.
Die detailreiche Ausarbeitung der Charaktere sowie deren Welt trägt dazu bei, dass man sich mühelos in das Geschehen hineinversetzen und die Handlung intensiv miterleben kann. Die Struktur der Reihe, bei der jedes Buch einen spezifischen Lebensabschnitt Ranvers beleuchtet – obwohl zunächst Kiovahr scheinbar im Mittelpunkt steht –, fügt der Erzählung eine interessante Dynamik hinzu.
Besonders bemerkenswert sind die Illustrationen innerhalb der Bücher, die mit ihrer expliziten Darstellung von Sexszenen überraschen, jedoch stilvoll und ästhetisch umgesetzt sind. Die durchdachte Konzeption der Handlung hinterlässt einen bleibenden Eindruck und persönlich hätte ich nichts gegen eine Erweiterung des ersten Teils um weitere 200 Seiten einzuwenden. Die Kombination aus tiefgründiger Charakterentwicklung, einer packenden Story und den kunstvollen Illustrationen macht diese Reihe zu einem besonderen Leseerlebnis.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Buchreihe um Ranver von Askhan ein außergewöhnliches Leseerlebnis bietet. Der einnehmende Schreibstil des Autors, gepaart mit einer tiefgründig ausgearbeiteten Charakterzeichnung und einer fesselnden Storyline, macht diese Reihe zu einem besonderen Leseerlebnis.