Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid

Autor:

Fredrik Backman

Verlag:

Fischer  Krüger

ISBN:

978-3810504814

Seiten:

464

Teile:

1 von 1

Genre:

Lustige Romane

Erschienen:

25.06.2015

Wertung:

4,5 von 5 Punkten

Kurzbeschreibung

Inhaltsangabe

Elsa, kurz vor ihrem achten Geburtstag, und ihre außergewöhnliche Oma, stolze 77, sind nicht nur ungleiche, sondern auch beste Freundinnen. Verbunden durch ihre nerdige Leidenschaft für Harry Potter, Marvel und abenteuerliche Märchen, verbringen sie ihre Zeit damit, auf Wolkentieren durch das Fantasiereich „Land-Fast-Noch-Wach“ zu reisen.

Oma ist alles andere als konventionell. Rauchend, mit einem Gläschen in der Hand und einem Paintballgewehr vom Balkon aus, tritt sie nicht immer politisch korrekt auf. Doch bevor sie den Titel „Oma“ annahm, wirkte sie als Ärztin in Krisengebieten und rettete zahllosen Menschen das Leben. Elsa, ihre frühreife Enkelin, mit einer Wortdose bewaffnet und ständig auf Wikipedia unterwegs, bewundert ihre kluge und wissbegierige Oma.

Die Realität für Elsa ist jedoch nicht so märchenhaft wie ihre gemeinsamen Reisen. Als Scheidungskind wird sie in der Schule gemobbt, doch Oma steht ihr als Superheldin zur Seite. Das unvorstellbare Schicksal trifft sie, als Oma an Krebs erkrankt und stirbt. Tief getroffen erhält Elsa einen Brief von Oma, der sie auf eine geheime Schatzsuche schickt. Dieser Brief wird zu einem Wendepunkt in Elsas Trauer und führt sie auf eine emotionale Reise, die mehr ist als nur eine Schatzsuche.

Persönliche Meinung

Dieses Buch hat mich durch eine Achterbahn der Emotionen geführt. Fredrik Backman vermittelt so viel Gefühl und Bedeutung zwischen den Zeilen, trotz des einfachen Schreibstils. Die ungewöhnliche, teils kryptische Sprache, die Omas Märchenwelt widerspiegelt, und die skurrilen Charaktere verleihen dem Roman einen einzigartigen Charme. Die Schatzsuche, die Elsa auf eine Reise durch Omas Vergangenheit schickt, bringt nicht nur herzergreifende Briefe ans Licht, sondern macht Elsa auch zu einer Verbindung zwischen den Menschen.

Elsa, die mutig das wahre Leben annimmt, entdeckt dabei nicht nur ihre Oma in einem neuen Licht, sondern auch ihre eigene Stärke und ihren Platz in der Welt. Sie erfährt Schmerz, Freude und Glück, gewinnt Freunde und erkennt, dass Offenheit der Schlüssel zur gegenseitigen Liebe ist.

Trotz der oberflächlichen Einfachheit ist dieses Buch klug und tiefgründig. Die scheinbare Schlichtheit verbirgt eine berührende Tiefe, die den Leser stark berührt, wenn er sich darauf einlässt. Sicher, manches mag überspitzt wirken, Elsa vielleicht zu reif für ihr Alter, aber die Geschichte funktioniert perfekt, und die Botschaft trifft ins Herz.

 

Fazit:

Wer das Kind in sich bewahren konnte und zu sich selbst steht, wird an diesem Roman viel Freude finden. Für andere mag er eine Erinnerung oder Aufforderung sein, auf die Suche zu gehen. In jedem Fall ist es eine bezaubernde, rührende, wunderbar lustige und dabei zutiefst authentische Geschichte. Lehrreich, nachdenklich stimmend und noch lange nachhallend.

 

Meine Wertung:

Schreibe einen Kommentar

Weitere Bücher von diesem Autor