Davide und Paul stehen kurz vor ihrem gemeinsamen Ziel, den letzten der Höfe zu zerstören, auf denen Männer und Frauen als Opfer gnadenloser Sextouristen missbraucht und gefoltert werden. Inkognito buchen sie ein Zimmer im Haupthaus, doch trotz intensiver Suche finden sie zunächst keinen Hinweis auf einen Bunker unter der Erde. Sind sie der falschen Spur gefolgt? Erst als sie auf eine junge Frau treffen, der angeblich die Flucht von Hof Gutenberg gelungen ist, überschlagen sich die Ereignisse. Paul und Davide geraten in einen Strudel aus Gewalt und Tod, aus dem es kein Entrinnen gibt. Ihr schlimmster Albtraum hat begonnen.
Der dritte Band der Hof-Gutenberg-Reihe beginnt mit einer spannungsgeladenen Flucht. Eine junge Frau, die gerade dem Grauen eines Hofes entkommen konnte, befindet sich gemeinsam mit Davide und Paul auf einer gefährlichen Suche nach dem letzten verbleibenden Hof Gutenberg. Die Gruppe wird jedoch schon bald gefangen genommen und in die dunklen Machenschaften des Hofes hineingezogen, wo sie mit grausamen Erlebnissen und verstörenden Methoden konfrontiert werden.
Während ihrer Gefangenschaft erlebt die junge Frau die schrecklichsten Tage ihres Lebens. Ihre Hoffnung auf Rettung schwindet, als sie erneut in die Fänge der Betreiber gerät, die keine Gnade kennen. Unterdessen muss auch Davide auf grausame Weise erfahren, welche brutalen Geheimnisse der Hof birgt.
Doch Davide gibt nicht auf. Mit einem durchdachten und risikoreichen Plan gelingt es ihm, die Ketten seiner Gefangenschaft zu sprengen und die Flucht zu wagen. Getrieben von Entschlossenheit und dem festen Ziel, seinen Freund Paul zu retten, setzt Davide alles daran, den Hof zu zerstören und das Grauen für immer zu beenden.
Die Handlung kulminiert in einem mitreißenden Finale, bei dem Davide nicht nur gegen die Mächte des Hofes kämpft, sondern auch gegen die Schatten seiner eigenen Vergangenheit. Sein Plan wird auf die Probe gestellt, während er alles riskiert, um die düsteren Machenschaften des Hofes ein für alle Mal zu beenden.
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und an meine Grenzen gebracht. Andreas Laufhütte beweist auch in diesem dritten Band eine schier unerschöpfliche Kreativität, die keine Tabus kennt. Besonders die intensiven und teils verstörenden Szenen mit dem Maulwurf und dem Chirurgenpärchen haben mich sprachlos zurückgelassen – das war definitiv nichts für schwache Nerven. Im Vergleich dazu wirken die vorherigen Teile wie ein harmloser Spaziergang. Doch genau das macht den Reiz dieses Buches aus: es testet Grenzen und überrascht immer wieder aufs Neue.
Die Handlung knüpft nahtlos an die Vorgänger an und begleitet Davide weiterhin auf seiner Mission, den letzten Hof Gutenberg zu zerstören. Was zunächst wie ein bekanntes Szenario klingt, entwickelt sich rasch zu einer komplexen und überraschenden Geschichte voller Gewalt, Intrigen und Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte. Der letzte Hof birgt Geheimnisse, die den Leser in ihren Bann ziehen, und die Grausamkeiten sind auf einem neuen Höhepunkt.
Die verschiedenen Perspektiven, aus denen die Geschichte erzählt wird, verleihen dem Buch eine besondere Tiefe und machen es noch spannender. Neben Davide gibt es einen weiteren wichtigen Charakter, der eine entscheidende Rolle spielt, und auch die Begegnungen mit anderen Figuren auf dem Hof sind prägend – wenn auch oft verstörend. Die Atmosphäre ist dicht, die Spannung konstant, und die zahlreichen Wendungen sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Die brutalen und blutigen Szenen sind extrem, aber genau das erwartet man von einem Buch dieser Kategorie. Gleichzeitig wirkt vieles gut recherchiert und authentisch, was dem Geschehen eine unheimliche Glaubwürdigkeit verleiht. Der Schreibstil des Autors ist wie gewohnt flüssig und mitreißend, was die ohnehin schon hohe Intensität noch verstärkt.
Das Ende lässt Raum für eine mögliche Fortsetzung, was mich hoffen lässt, dass wir vielleicht noch mehr von Davide und seiner Welt erfahren werden. Es ist beeindruckend, wie Andreas Laufhütte es schafft, auch nach mehreren Teilen immer noch neue Ideen und Überraschungen einzubauen.
Dieses Buch ist ein extremes, packendes und emotional aufwühlendes Finale, das nichts für schwache Nerven ist. Wer sich darauf einlässt, wird mit einer einzigartigen Geschichte belohnt, die lange im Gedächtnis bleibt. Klare Leseempfehlung für Fans extremer Literatur!