Davide Malroy aus Mayward in Wisconsin ist ein aufgeweckter Junge. Gemeinsam mit seinen vier Schwestern wächst er in einem gesitteten Elternhaus auf. Seine Noten sind hervorragend. Alles ist harmonisch und liebevoll. Jeder ist respektvoll. Wirklich? Was muss geschehen, um Davides Leben so außer Kontrolle geraten zu lassen, dass sein Weg nicht über Los, sondern direkt ins Gefängnis führt – und er schließlich auf Hof Gutenberg landet, dem innovativsten und ökologischsten Betrieb für artgerechte Rinderzucht in Deutschland?
Davide Malroy wächst in einer gut bürgerlichen Familie auf, umgeben von Geschwistern und dem Anschein eines perfekten Lebens. Doch eine Verkettung tragischer Ereignisse führt dazu, dass sein Leben aus den Fugen gerät. Was zunächst wie ein einfacher Fehltritt erscheint, wird zum Wendepunkt seines Lebens, denn die Entscheidungen, die Davide trifft, ziehen ihn immer weiter in einen Strudel aus Gewalt, Verrat und Verzweiflung.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Davides erschütternde Transformation. Durch eine schwerwiegende Tat wird er zum Mörder und verliert seine Unschuld sowie seinen moralischen Halt. Als die Wahrheit ans Licht kommt, ist seine Seele bereits von der Schuld gezeichnet. Der Aufenthalt im Gefängnis hinterlässt nicht nur körperliche, sondern auch seelische Narben, die ihn jedoch auch abhärten und verändern. Er verlässt die Haftanstalt als ein anderer Mann, einer, der gelernt hat, die Regeln der Macht zu verstehen und zu seinem Vorteil zu nutzen.
Nach seiner Entlassung baut Davide ein beeindruckendes Imperium auf, das ihm nicht nur Respekt und Einfluss, sondern auch neue Feinde einbringt. Sein Erfolg bleibt nicht unbemerkt, und er gerät in das Blickfeld von Dr. Liebherr, einem ehrgeizigen Unternehmer, der einen Investor für seinen Hof Gutenberg sucht. Der Hof, gelegen in Schleswig-Holstein, scheint zunächst eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit zu sein, doch die Realität sieht anders aus.
Hof Gutenberg entpuppt sich als Ort, an dem moralische Grenzen verwischen und nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Davide, der bereits viele Kämpfe ausgefochten und zahlreiche Kompromisse eingegangen ist, wird hier endgültig in eine Welt hineingezogen, die seine letzten moralischen Überzeugungen auf die Probe stellt. Der Hof verwandelt ihn in eine Version seines Vorgängers, und die Dunkelheit, die ihn umgibt, beginnt auch seinen eigenen inneren Kompass zu zerstören.
Die Geschichte schildert eindringlich den Abstieg eines Mannes, der versucht, sich in einer Welt voller Lügen, Gewalt und Machtspiele zu behaupten, und zeigt, wie leicht der moralische Kompass brechen kann, wenn der Druck von außen zu groß wird.
Die Fortsetzung von Andreas Laufhüttes Werk übertraf meine Erwartungen und überraschte mich auf ganzer Linie. Anders als erwartet, wird keine Wiederholung der Geschichte vom ersten Teil erzählt, sondern eine völlig neue und eigenständige Handlung, die dennoch geschickt Verbindungen zum Vorgänger herstellt. Der Autor schafft es erneut, mit seinem packenden Schreibstil zu fesseln und eine düstere, spannungsgeladene Atmosphäre zu erzeugen.
Die Geschichte beginnt mit der Kindheit von Davide Malroy, dessen prägendes Erlebnis sein Leben nachhaltig verändert. Wir begleiten Davide durch seine Lebensabschnitte, die in verschiedene Teile des Buches unterteilt sind. Die Handlung ist geprägt von Gewalt, Verzweiflung und überraschenden Wendungen, die mich durchweg mitgerissen haben. Besonders beeindruckend ist die emotionale Bandbreite, die die Geschichte auslöst. Sympathie und Abscheu, Mitgefühl und Wut wechseln sich ab, während man Davides Abstieg verfolgt.
Das letzte Drittel des Buches hebt das Erzähltempo noch einmal an und bietet ein Finale, das durch Grausamkeit und Intensität besticht – genau das, was man von einem Werk aus dem Hause Redrum erwartet. Die clevere Verknüpfung mit dem ersten Teil hat mich besonders beeindruckt und nostalgische Gefühle geweckt. Dieses Element gibt der Geschichte eine besondere Tiefe und erinnert an den Ausgangspunkt der Reihe.
Das Ende bleibt offen und lässt Raum für weitere Teile, was meine Vorfreude auf mögliche Fortsetzungen nur verstärkt hat. Andreas Laufhüttes Fähigkeit, schockierende Wendungen, intensive Gewalt und emotionale Tiefe in eine mitreißende Erzählung zu verweben, zeigt sich hier einmal mehr.
Eine würdige Fortsetzung mit spannenden Wendungen, tiefgehenden Charakteren und einem Schreibstil, der die düstere Atmosphäre perfekt einfängt. Ich bin begeistert und gespannt auf weitere Werke dieses Autors.