Eis und Feuer kämpfen um Rubys Liebe.
Doch ihr Herz gehört der Dunkelheit.
Nach den Ereignissen am Feuerhof steht Rubys Welt Kopf. Sie ist nicht nur die Kronprinzessin der Firebloods, sie ist zudem die Tochter des grausamen Gottes Eurus, der die Welt mit furchtbaren Schattenwesen überziehen will. Auch Rubys Gefühle sind in Aufruhr, denn obwohl sie den Frostkönig Arcus liebt, verfolgen Kais feurige Augen sie bis in den Schlaf. Als Ruby, Arcus und Kai ins Frostreich zurückkehren, um Eurus‘ Pläne zu vereiteln, stehen sie plötzlich einem mächtigen Feind gegenüber. Doch die größte Gefahr lauert in ihrer Mitte, denn in Ruby regt sich eine tödliche Dunkelheit …
Nachdem Ruby, Arcus und Kai in Sudesien dem Gott Eurus gegenübergetreten sind, schmieden sie nun im dritten Band einen Plan, um das Böse aus der Welt zu vertreiben. Der Frostminax aus dem Frostthron wurde zerstört, doch Ruby trägt den Feuerminax aus dem Feuerthron in sich. Im zweiten Band erfuhr sie, dass sie die Tochter des Gottes Eurus ist und somit als Nightblood fähig ist, die Dunkelheit zu beherbergen und zu kontrollieren.
Der dritte Band beginnt mit Rubys Rückkehr nach Tempesien. Dort sehen sie sich einer neuen unbekannten Bedrohung gegenüber – der blauen Legion. Diese Vereinigung hat in der Abwesenheit von Arcus das Frostkönigreich unter ihre Kontrolle gebracht. Die Protagonisten setzen alles daran, Tempesien von diesem Einfluss zu befreien. In dieser Zeit entschließt sich Ruby, in der Abtei mit Bruder Thistle über die jüngsten Entwicklungen zu sprechen und einen Weg zu diskutieren, um dem Gott Eurus das Handwerk zu legen. Hier erfährt die Gruppe von der Existenz einer Insel, auf der das Tor steht, durch dessen Zerstörung Eurus die Minaxe und somit die Dunkelheit über die Welt senden möchte. Die Aufgabe besteht nun darin, die Lage dieser Insel zu ermitteln. Auf einer Seefahrt zu verschiedenen Orten folgen sie einer Vision, die Ruby hatte.
Im weiteren Verlauf der Handlung treffen die Charaktere auf alte Bekannte aus der Geschichte, es kommt zu weiteren Enthüllungen und spannenden Ereignissen. Schließlich erreichen sie die Insel und die große Schlacht um das Wohl der Welt beginnt. Doch Ruby hat nicht nur physisch zu kämpfen, sondern muss auch dem innewohnenden Minax widerstehen, der nach und nach mehr mit ihr verschmilzt und ihr Wesen verändert, sie an den Rand der Dunkelheit treibt. Als sie Eurus selbst in der Dunkelheit des Tores gegenübersteht, muss sie jede Faser ihrer Selbstbeherrschung mobilisieren. Ihre einzige Stütze ist Arcus. Die Frage bleibt: Wird die Dunkelheit besiegt? Und wenn ja, zu welchem Preis?
Die Welt, die sich mir hier erschlossen hat, war erneut eine faszinierende Erfahrung. Das System, das sich über die Zeit entwickelt hatte, empfand ich als äußerst logisch und durchdacht. Die Auflösung der Konflikte am Ende versprach Spannung, auch wenn sie vielleicht etwas mehr Überraschung hätte bieten können. Besonders die letzten Seiten haben mich positiv überrascht, da ich im Unklaren darüber war, was als Nächstes geschehen würde, und somit eine angespannte Atmosphäre entstand. Das Ende war schlüssig und passte gut zur Geschichte.
Die Protagonisten haben mir grundsätzlich gefallen. Bedauerlich war jedoch, dass die beiden Hauptcharaktere, Ruby und Arcus, im Verlauf des Buches ihre gemeinsame Entwicklung vernachlässigten. Insbesondere Rubys Entwicklung war schon eine Herausforderung, weshalb ich auch ein gewisses Verständnis für Arcus aufbringen konnte. Dennoch sorgte das Konfliktpotenzial zwischen den beiden für Spannung. Die anderen Protagonisten mochte ich ebenfalls, auch wenn die Bindung zu ihnen vielleicht nicht so stark ausgeprägt war.
Ein gelungenes Finale, das mich gut unterhalten hat und daher abschließend eine knappe 4-Punkte-Bewertung erhält. Es war ansprechend, aber es hätte noch mehr Spannungspotenzial bieten können. Insgesamt eine gute Trilogie, die ich jedoch wahrscheinlich nicht noch einmal lesen werde.