Fake

Kurzbeschreibung

Patrick Dostert freut sich auf einen freien Tag mit seiner Frau Julia, als noch vor dem Frühstück zwei Beamte der Kripo Weimar vor der Tür stehen. Patrick bittet sie herein, und von einer Minute zur anderen ändert sich alles für ihn.

Er wird verdächtigt, drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt zu haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer.

Patrick beteuert seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er das Opfer noch nie gesehen hat. Aber das glaubt ihm keiner. Er kommt in Haft, soll verurteilt werden. Und kann absolut nichts tun, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder?

Inhaltsangabe

Patrick Dostert, kaufmännischer Leiter eines Logistikunternehmens, beginnt seinen Tag wie gewohnt beim Frühstück mit seiner Frau, als plötzlich zwei Beamte der Kripo Weimar vor seiner Tür stehen. Die Polizisten informieren ihn, dass er verdächtigt wird, eine junge Frau misshandelt und entführt zu haben. Patrick ist schockiert und beteuert sofort seine Unschuld. Er ist überzeugt, ein Alibi zu haben: Zum Tatzeitpunkt befand er sich in einer Besprechung mit einem chinesischen Geschäftsmann.

Doch schnell wird klar, dass sein Alibi nicht stichhaltig ist. Der Geschäftsmann, der seine Unschuld belegen könnte, ist unauffindbar, und die Firma, die er angeblich vertritt, existiert gar nicht. Zu Patricks Entsetzen taucht zudem ein Video im Internet auf, das ihn scheinbar belastet. Auf diesem ist er deutlich zu erkennen, was die Zweifel an seiner Unschuld noch verstärkt.

Die Situation spitzt sich weiter zu, als die beste Freundin des verschwundenen Opfers aussagt und Patrick schwer belastet. Trotz der erdrückenden Beweise beteuert er immer wieder, dass er nichts mit der Tat zu tun habe. Seine Beteuerungen stoßen jedoch auf taube Ohren, und sein Umfeld beginnt, sich von ihm abzuwenden. Schließlich wird Patrick in Untersuchungshaft genommen, während die Polizei und die Öffentlichkeit überzeugt sind, den Täter gefasst zu haben. Doch die Frage bleibt: Ist Patrick wirklich der Täter, oder ist er Opfer einer gezielten Intrige?

Persönliche Meinung

Arno Strobel überzeugt in diesem Thriller mit einem fesselnden Schreibstil, der den Leser sofort in seinen Bann zieht. Die kurzen Kapitel sorgen für ein rasantes Tempo, das es fast unmöglich macht, das Buch zur Seite zu legen. Die Geschichte beginnt mit einem Protagonisten, der scheinbar unschuldig in eine fatale Lage gerät. Anfangs empfindet man Mitleid für ihn, doch je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr Zweifel kommen auf. Ist er wirklich so unschuldig, wie er behauptet?

Der Autor spielt geschickt mit diesen Zweifeln, sodass man sich ständig neue Fragen stellt: Wie konnte es so weit kommen? Sind die Dinge wirklich so, wie sie scheinen, oder steckt mehr dahinter? Besonders spannend ist, wie der Leser immer wieder in die Irre geführt wird. Bereits zu Beginn der Geschichte erscheint ein Verdacht fast zu offensichtlich. Doch genau hier liegt der Reiz: Ist es wirklich so simpel, oder ist es gerade diese Einfachheit, die eine tiefere Wahrheit verschleiern soll? Diese Gedankenspiele halten die Spannung durchweg aufrecht.

Während des Lesens entwickeln sich verschiedene Theorien, und der Autor versteht es meisterhaft, den Leser immer wieder auf neue Fährten zu locken. Am Ende löst sich die Handlung in einer stimmigen und cleveren Weise auf. Obwohl eine meiner Vermutungen tatsächlich zutraf, war die Umsetzung so gelungen, dass es dennoch ein beeindruckendes Aha-Erlebnis gab. Die Auflösung ist durchdacht und fügt alle offenen Fragen zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammen.

Fazit

Ein brillanter Thriller, der durch seine fesselnde Erzählweise und eine intelligente Handlung überzeugt. Von Anfang bis Ende sorgt das Buch für ungebrochene Spannung und bietet dabei zahlreiche Wendungen und Überraschungen. Klare Leseempfehlung für alle, die einen Thriller suchen, der gleichzeitig unterhaltsam und herausfordernd ist.

Meine Wertung