„Er schien plötzlich nicht zu wissen, was er sagen sollte, schaute nach unten und spielte mit seinen Ringen. Er holte Luft und rieb sich den Kopf, und als er ihr wieder das Gesicht zuwandte, hatte sie das Gefühl, seine Augen seien nackt, sie könne direkt durch sie hindurch ins Licht seiner Seele sehen. Sie wusste, was er sagen würde.“ Als Katsa dem geheimnisvollen Prinzen von Lienid begegnet, weiß sie sofort, dass auch er beschenkt ist – sie ist sich nur nicht sicher, mit welcher Gabe. Katsa dagegen ist in allen sieben Königreichen bekannt und gefürchtet: Sie hat die Gabe des Tötens. Nur Bo, der fremde Prinz, scheint keine Angst vor ihr zu haben und ringt beharrlich und mit viel Geduld um ihr Vertrauen. Im Kampf gegen einen König mit einer teuflischen Gabe werden sie auf ihrem gemeinsamen Weg durch Schnee und Eis, über Meere und Gebirgsketten zu Verbündeten – und zu einem leidenschaftlichen, unabhängigen, innigen, streitenden, liebenden Paar.
In einer Welt, die aus sieben Königreichen besteht, leben neben den gewöhnlichen Menschen auch die sogenannten Beschenkten – Menschen mit außergewöhnlichen Gaben. Diese Gaben können alltäglicher Natur sein, wie die Fähigkeit, besonders gut zu kochen, oder auch außergewöhnlich, wie eine besondere Begabung für den Kampf. Was alle Beschenkten vereint, sind ihre unterschiedlich gefärbten Augen, die sie von anderen Menschen abheben.
Die junge Katsa lebt am Hof ihres Onkels, eines der Könige, und führt dort ein hartes Leben. Sie ist eine Beschenkte mit der Gabe des Kampfes, die sie fast unbesiegbar macht. Diese Macht nutzt ihr Onkel rücksichtslos aus, um seine Gegner zu unterdrücken und Angst zu verbreiten. Er zwingt Katsa, seine Pläne durch Gewalt und Einschüchterung durchzusetzen, was sie innerlich zerreißt. Doch insgeheim hat sie sich dem Widerstand angeschlossen, um gegen die Ungerechtigkeit in den Königreichen zu kämpfen.
Während einer ihrer heimlichen Missionen begegnet Katsa Prinz Bo, der auf der Suche nach seinem verschwundenen Großvater ist. Zwischen den beiden entsteht eine Allianz, und gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Süden. Auf ihrer Reise entdecken sie, dass die politischen Intrigen und Geheimnisse in den sieben Königreichen weitaus tiefer und gefährlicher sind, als sie je vermutet hätten. Sie decken eine Verschwörung auf, die das gesamte Gleichgewicht der Königreiche bedroht.
Besonders der König von Monsea birgt dunkle Geheimnisse, die die Welt ins Chaos stürzen könnten. Doch auch Bo, der Katsa zunehmend ans Herz wächst, ist nicht der, der er zu sein scheint. Er trägt selbst ein großes Geheimnis in sich, das Katsa zu erschüttern droht.
Gemeinsam müssen sie gegen die wachsende Bedrohung ankämpfen und versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen, während sie sich in einem Netz aus Lügen, Machtkämpfen und verborgenen Kräften verstricken. Dabei wird Katsa nicht nur mit den dunklen Seiten der Königreiche, sondern auch mit sich selbst und ihrer eigenen Kraft konfrontiert.
Das Buch erzählt die Geschichte von Katsa, einer Beschenkten mit der Gabe des Kampfes, und wird aus ihrer Perspektive geschildert. Der Schreibstil ist flüssig und hält sich nicht mit langen Beschreibungen auf, wodurch der Leser viel Raum für eigene Vorstellungen hat. Unterstützend dazu dient eine Landkarte zu Beginn des Buches, die Orientierung in der Welt der sieben Königreiche bietet.
In der Welt der Beschenkten zeigt sich bei manchen Menschen eine besondere Gabe, die sie einzigartig macht. Diese Gaben treten zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Leben auf und variieren stark – manche sind alltäglich, andere außergewöhnlich. Die Beschenkten sind leicht an ihren zwei verschiedenfarbigen Augen zu erkennen. Diese Grundidee der Beschenkten ist faszinierend und bildet das Herzstück der Geschichte.
Zu Beginn fällt es möglicherweise schwer, direkt in die Geschichte hineinzufinden, insbesondere aufgrund der Eigenart der Protagonistin Katsa. Sie ist eine starke, aber auch recht schroffe Figur, die nicht sofort Sympathie weckt. Doch im Laufe der Handlung, besonders im Zusammenspiel mit Prinz Bo, wird sie zugänglicher. Bo ist das Gegenteil von Katsa – offen und umgänglich, er bietet ihr auf angenehme Weise Paroli. Mit der Zeit entwickelt sich eine vertrauensvolle Beziehung zwischen den beiden, und sie werden zu wichtigen Verbündeten auf ihrer gemeinsamen Reise.
Die Handlung selbst entwickelt sich langsam, insbesondere in den ersten Kapiteln, was das Tempo des Buches etwas bremst. Doch nach der ersten Hälfte nimmt die Geschichte Fahrt auf und wird zunehmend spannender.
Die interessante Grundidee der Beschenkten und die Entwicklung der Protagonisten machen das Buch lesenswert. Trotz eines etwas langatmigen Anfangs entfaltet sich die Geschichte zu einem packenden Abenteuer, das Lust auf mehr macht.