Nix happy Birthday! Ausgerechnet an seinem dreißigsten Geburtstag erwischt Simon seine Freundin mit dem Fahrradkurier auf dem Herrenklo. Und statt verzweifelter Entschuldigungen legt sie nach: Simon habe in den fünf Jahren ihrer Beziehung fünfundzwanzig Kilo zugenommen, sexy sei das nicht. Kurzerhand zieht Simon aus der gemeinsamen Wohnung aus und findet Unterschlupf bei Hotte, einem Arbeitskollegen, der noch viel dicker ist als er selbst. Die beiden Pfundskerle raufen sich zusammen und tauchen unter Mithilfe einer gemeinsamen Freundin in die Wunderwelt der Diäten ein.
An seinem dreißigsten Geburtstag erlebt Simon eine herbe Enttäuschung. In flagranti erwischt er seine Freundin Katja, mit der er bereits fünf Jahre zusammen ist, in einer intimen Situation mit dem Fahrradkurier. Statt einer Entschuldigung dreht Katja die Situation geschickt um, sodass Simon am Ende als der schuldige Depp dasteht – ein Vorwurf, den sie mit seinem zugenommenen Gewicht verbindet. Frustriert über diese Entwicklung beschließt Simon kurzerhand, bei seinem ebenso schwergewichtigen Kollegen Hotte einzuziehen, der in seiner Traumwohnung lebt. Gemeinsam gründen sie eine WG und nehmen mit Unterstützung ihrer Kollegin und Freundin Anke den Kampf gegen ihre überflüssigen Pfunde auf. In einem Versuch nach dem anderen testen sie verschiedene Diäten und finden dabei nicht nur zu einer gesünderen Lebensweise, sondern auch zu einer neuen, erwachsenen Identität. Plötzlich erweisen sich die einstigen „männlichen Moppel“ als sympathische Männer, die nicht nur für sich selbst, sondern auch für das andere Geschlecht wieder interessant werden. Die Liebe kommt ins Spiel und bringt frischen Wind in ihre Leben.
Dieses Buch hat mir jede Menge Lesevergnügen bereitet. Als jemand, der selbst schon zahlreiche Diäten hinter sich hat, konnte ich herzlich über die Erlebnisse der beiden Freunde lachen. Simon, die charmante Hauptfigur, führte mich durch seine Geschichte, und ich konnte seinen Frust über die stillstehende Waage nachempfinden, mich aber genauso über seine Erfolge freuen.
Holger, auch bekannt als Hotte, Simons WG-Freund, hat mich mit seiner ruhigen Art ebenfalls begeistert und erlebt in der Geschichte eine beeindruckende Wandlung. Die Abenteuer der beiden im Diät-Dschungel sind humorvoll und haben mich oft laut auflachen lassen. Trotz des Humors bleibt die Geschichte stets glaubwürdig.
Natürlich gibt es eine Vielzahl von Nebenfiguren, die um Hotte und Simon herum agieren, und jede von ihnen entzieht sich klischeehaften Darstellungen. Die meisten haben ihre eigene kleine Geschichte, die dazu beiträgt, dass das Leben der beiden Helden in Bewegung bleibt – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne.
Zugegebenermaßen war ich anfangs skeptisch, ob mir ein „Männerbuch“ wirklich zusagen würde. Doch bereits auf den ersten Seiten überzeugte mich die humorvolle Schreibweise des Autors, und nach und nach schloss ich die Hauptfiguren richtig ins Herz! Sie wirken authentisch, und wahrscheinlich hat die Mehrheit von uns schon einmal mit Beziehungs- und/oder Gewichtsproblemen zu kämpfen gehabt, sodass ihre Erlebnisse und ihre Entwicklung wirklich wie aus dem Leben gegriffen wirken.