Blutbraut

Kurzbeschreibung

Seit sie denken kann, ist Lucinda Moreira auf der Flucht vor Joaquín de Alvaro, denn sie ist eine »Blutbraut«, und nur ihr Blut kann den mächtigen Magier davor bewahren, zum Nosferatu zu werden. Doch gerade als Lucinda sich zum ersten Mal verliebt hat, wird sie entführt und auf Joaquíns Anwesen gebracht. Sie ist in eine Falle gelaufen: Chris, für den sie schwärmt, ist kein anderer als Joaquín de Alvaros Bruder, und auch er sucht eine Blutbraut. Und noch andere Magier begehren Lucindas Blut. Je näher sie Joaquín aber kennenlernt, desto mehr gerät ihr Bild von ihm ins Wanken und stürzt sie in ein Wechselbad der Gefühl.

Inhaltsangabe

Lucinda Moreira ist eine sogenannte Blutbraut, auserwählt für Joaquin de Alvaro, den mächtigsten Hexer seiner Zeit. Doch statt sich ihrem Schicksal zu fügen, flieht sie immer wieder vor ihm, getrieben von den Warnungen ihrer Tante Maria, die in Hexern nur Machtgier und Bösartigkeit sieht. Rastlos zieht Lucinda von Stadt zu Stadt und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, stets in Angst, entdeckt zu werden. Hoffnung keimt in ihrem Leben auf, als sie in Brooklyn Cris kennenlernt und sich in ihn verliebt. Doch dieses Glück währt nicht lange.

Eines Tages wird Lucinda von Unbekannten verfolgt, gefangen genommen und direkt zu Joaquin gebracht. Zu ihrem Schrecken scheint Cris ebenfalls in diese Ereignisse verwickelt zu sein. In Joaquins Anwesen wird sie mit luxuriösen Annehmlichkeiten überschüttet, doch ihre Angst bleibt. Joaquin, der immer mehr zum Nosferatu wird, verlangt nichts Geringeres als ihr Blut. Ein einschneidendes Erlebnis aus ihrer Kindheit – ein Überfall, bei dem sie am Hals gebissen wurde – hat Lucinda traumatisiert, sodass schon der Anblick spitzer Gegenstände Panik in ihr auslöst.

Joaquin schlägt einen Deal vor: Zwei Wochen soll sie bei ihm bleiben, ohne zu fliehen, danach lässt er sie frei. Zögernd willigt Lucinda ein. Während dieser Zeit beginnt sie, Joaquin und seine Welt näher kennenzulernen. Sie entdeckt, dass er ihr gegenüber stets respektvoll ist und ihre Grenzen nicht überschreitet. Dennoch bleibt ihre Angst vor seinen Fängen allgegenwärtig. Gleichzeitig merkt sie, wie ihre Gedanken und Gefühle langsam ins Wanken geraten.

Als Joaquin ihr schließlich Wahrheiten über ihre Vergangenheit offenbart, steht Lucinda vor einer inneren Zerrissenheit. Auf der einen Seite sehnt sie sich nach Freiheit und einem Neuanfang, doch auf der anderen Seite verspürt sie eine immer stärkere Verbindung zu Joaquin. Als Cris’ Verhalten sich zunehmend verändert, muss Lucinda sich fragen, wem sie wirklich vertrauen kann – und was sie selbst eigentlich will.

Persönliche Meinung

Von der ersten Seite an hat mich dieses Buch komplett in seinen Bann gezogen. Es hat mich tagelang von der Außenwelt abgeschottet und in eine faszinierende, zugleich düstere und doch so greifbare Welt entführt. Obwohl auch hier Vampire im Mittelpunkt stehen, hat die Autorin ihnen eine einzigartige und respekteinflößende Note verliehen, die sich deutlich von den typischen Romanen des Vampir-Hypes unterscheidet.

Lynn Ravens Nosferatu sind düster, mächtig, magisch und zugleich gefährlich verlockend. Ihre Entstehungsgeschichte ist schlüssig und verleiht den Wesen eine faszinierende Tiefe. Besonders gelungen finde ich, wie diese übernatürliche Welt so nahtlos und überzeugend in unsere Realität integriert wird – das macht die Geschichte umso fesselnder.

Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, und ihre Entwicklungen wirken glaubwürdig und spannend. Besonders die Protagonisten stechen hervor, und ich habe es genossen, ihre Reise zu verfolgen.

Hervorheben möchte ich auch den mitreißenden Schreibstil der Autorin, der durch atemlose Dialoge, Perspektivwechsel und eine kontinuierliche Steigerung der Spannung brilliert. Jede Seite hat mich gefesselt, und die Geschichte hat mich bis zum Ende nicht losgelassen.

Fazit

Eine grandiose Geschichte voller Magie, Romantik, Spannung und Intensität – ohne kitschig zu wirken. Lynn Raven hat hier ein Meisterwerk geschaffen, das mich absolut begeistert hat.

Meine Wertung