Vishous musste Jane gehen lassen und ihr Gedächtnis löschen. Doch bevor er seine Hochzeit mit der Auserwählten Cormia vollziehen kann, wird Jane von den Lessern ins Visier genommen und Vishous vor eine schwere Entscheidung gestellt …
Vishous, einer der gefährlichsten und zugleich intelligentesten Krieger der Bruderschaft der Black Dagger, sieht sich mit einer Situation konfrontiert, die sein Leben auf eine harte Probe stellt. Nachdem er schwer verletzt wurde und in einem menschlichen Krankenhaus notoperiert werden musste, begegnet er dort der Ärztin Dr. Jane Whitcomb. Zwischen beiden entsteht schnell eine starke Verbindung, die weit über eine gewöhnliche Bekanntschaft hinausgeht. Jane, von Natur aus rational und unabhängig, wird durch Vishous mit einer Welt konfrontiert, die ihren bisherigen Glauben übersteigt.
Vishous, der unter seiner dunklen Vergangenheit leidet und mit tief verankerten seelischen Narben kämpft, wird nach seiner Rückkehr ins Anwesen der Bruderschaft mit einer schweren Entscheidung konfrontiert. Seine Liebe zu Jane widerspricht allem, was von ihm erwartet wird. Denn durch die Pläne der Jungfrau der Schrift soll er zum sogenannten Primal werden – einem Erneuerer der Vampirlinie, der mit der Auserwählten Cormia Kinder zeugen soll, um das Fortbestehen des Vampirvolkes zu sichern.
Die Pflicht gegenüber seiner Art zwingt Vishous dazu, Jane loszulassen. Doch bevor er sich endgültig von ihr trennen kann, überschlagen sich die Ereignisse. Die Gefahr durch die untoten Lesser, erbitterte Feinde der Bruderschaft, nimmt zu – und ausgerechnet Jane gerät ins Fadenkreuz der Schattenwesen. Diese haben durch ihre Beobachtungen ein Geheimnis aufgedeckt, das Vishous in eine noch gefährlichere Lage bringt.
Während die Bedrohung durch die Lesser wächst, sieht sich Vishous nicht nur mit seiner Verantwortung als Krieger und möglicher Primal konfrontiert, sondern auch mit den Konsequenzen seiner persönlichen Entscheidungen. Jane, die nicht nur sein Leben gerettet hat, sondern inzwischen auch sein Herz hält, steht nun selbst im Zentrum eines Konflikts zwischen zwei Welten. Eine dramatische Wendung zwingt beide, sich den Konsequenzen zu stellen – in einer Zeit, in der Loyalität, Opferbereitschaft und die eigene Vergangenheit das Schicksal bestimmen.
Dieser Band hat es wirklich in sich. Während Vishous bisher vor allem durch seine düstere Präsenz und seine verschlossene Art aufgefallen ist, wird hier eine ganz neue Tiefe seiner Figur enthüllt. Die Einblicke in seine Vergangenheit sind heftig, intensiv und stellen vieles auf den Kopf, was man bislang über ihn vermutet hat. Seine Geschichte ist geprägt von Schmerz, Kontrolle und einem Gefühl ständiger Isolation – etwas, das sich in seinem Verhalten als Krieger deutlich widerspiegelt.
Besonders eindrucksvoll ist, wie sich die Härte seiner Persönlichkeit mit der plötzlich auftauchenden Beziehung zu Jane kontrastiert. Sie ist es, die hinter seine Fassade blickt, ohne sich einschüchtern zu lassen. Durch sie wird Vishous gezwungen, sich seinen inneren Abgründen zu stellen, ohne dabei die Stärke zu verlieren, die ihn ausmacht. Ihre Begegnung verändert ihn, auf eine Weise, die tief berührt, aber auch Widersprüche aufzeigt. Denn seine Bestimmung als Primal steht dieser Verbindung im Weg – eine Entscheidung zwischen Pflicht und Liebe bahnt sich an.
Die emotionale Spannung zwischen beiden zieht sich durch den ganzen Roman und wird ergänzt durch actiongeladene Szenen und unerwartete Wendungen. Dabei kommt auch die Dynamik innerhalb der Bruderschaft nicht zu kurz – die Loyalität, die Konflikte und das unausgesprochene Vertrauen unter den Kriegern sind wie immer greifbar.
Ein weiterer starker Fokus liegt auf Phury, dessen innere Zerrissenheit zunehmend spürbar wird. Er rutscht immer weiter in einen Strudel aus Zweifeln und Selbstverachtung – bis sich erste Andeutungen zeigen, dass sein Weg noch nicht zu Ende ist. Dass seine Geschichte im nächsten Band im Zentrum stehen wird, macht definitiv neugierig.
„Todesfluch“ ist ein düsterer, kompromissloser und emotional aufgeladener Roman, der keine Atempause lässt. Mit Vishous rückt eine der komplexesten Figuren der Reihe ins Zentrum – ein Mann, der mehr Schatten in sich trägt, als viele seiner Brüder, und doch nicht aufgibt.