Von den Salzminen Endoviers über das gläserne Schloss in Rifthold bis nach Wendlyn – ganz gleich, wohin Celaenas Weg führt, sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und dem Geheimnis ihrer Herkunft. Einem Geheimnis, das alles – ihre Gegenwart und ihre Zukunft – für immer verändern wird.
In diesem Band der Throne of Glass-Reihe verzweigt sich die Handlung deutlich und begleitet mehrere zentrale Figuren auf ihren jeweils eigenen Wegen. Celaena reist zu Beginn nach Wendlyn. Offiziell wurde sie vom König von Adarlan entsandt, doch sie verfolgt eigene Ziele. In Wendlyn trifft sie auf den Fae-Kriegerprinzen Rowan Whitethorn, der von der Fae-Königin Maeve beauftragt wurde, Celaena zu ihr zu bringen. Um ihre magischen Fähigkeiten zu stärken und mehr über die Wyrd-Schlüssel zu erfahren, beginnt sie eine intensive Ausbildung mit Rowan, die sie auch zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit zwingt und ihre innere Entwicklung vorantreibt.
Rowan erscheint zunächst unnahbar und streng, entwickelt sich aber zu einem der wichtigsten Begleiter Celaenas. Seine Loyalität und sein Sinn für Ehre prägen ihre gemeinsame Reise, bei der sich eine enge Bindung entwickelt.
Ein zweiter Handlungsstrang stellt Manon Blackbeak vor, eine Hexe des Eisenkrähen-Clans. Sie und ihre Rivalinnen aus den Coven der Bluebloods und Yellowlegs sollen auf Wyvern trainieren, um als Streitmacht zu dienen. Während sich Manon anfangs durch ihre Kälte und Grausamkeit auszeichnet, beginnt sie im Lauf der Geschichte, ihre Umgebung und die Werte ihres Clans zu hinterfragen, was sie zu einer spannenden und vielschichtigen Figur macht.
Zeitgleich erleben die Leser in Rifthold die inneren Konflikte von Chaol Westfall, der zunehmend zwischen seiner Treue zu Prinz Dorian und seiner eigenen Herkunft zerrieben wird. Sein Vater drängt ihn, den Dienst am Hof aufzugeben und nach Anielle zurückzukehren. Chaol versucht, Dorians magische Fähigkeiten zu verbergen, da diese im Reich streng verboten sind. Dabei gerät er in einen Strudel aus Intrigen, Misstrauen und gefährlichen Entscheidungen. Unterstützung findet er bei Sorscha, einer Heilerin mit eigener Vergangenheit, sowie bei General Aedion Ashryver, dem Cousin von Aelin, der langsam beginnt, sich seiner Verantwortung für das Erbe von Terrasen zu stellen.
Die verschiedenen Erzählstränge entwickeln sich parallel und führen tief in die politischen, militärischen und magischen Verwicklungen der Welt von Erilea. Neue Charaktere, enthüllte Geheimnisse und sich zuspitzende Gefahren sorgen für steigende Spannung. Die Bedrohung durch finstere Mächte rückt näher – und jede Entscheidung könnte das Gleichgewicht kippen.
Der dritte Teil von Throne of Glass bringt nicht nur eine neue Kulisse, sondern auch eine spürbare Veränderung in Ton und Tiefe der Geschichte. Celaena begibt sich auf eine Reise, die weit über Landesgrenzen hinausgeht – und dabei vor allem in ihr Innerstes führt. Während sie in Wendlyn mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, muss sie sich nicht nur alten Wunden stellen, sondern auch der Wahrheit über sich selbst.
Dieser Band hat für mich vieles verändert. Die Handlung wirkt reifer, vielschichtiger und gewinnt durch neue Figuren und Schauplätze deutlich an Komplexität. Besonders Celaenas Entwicklung hat mich dabei sehr bewegt – sie ist verletzlich, wütend, stark und endlich beginnt sie, sich selbst zu verstehen. Es ist keine klassische Heldengeschichte, sondern vielmehr der Anfang einer echten Selbstfindung.
Was mir besonders gut gefallen hat, war die Erzählweise. Die verschiedenen Perspektiven fügen sich zu einem vielschichtigen Gesamtbild zusammen, das immer neue Einblicke gibt – auch in Charaktere, die man bisher kaum oder gar nicht kannte. So werden neue Fäden gesponnen, die sicher in den kommenden Bänden noch eine große Rolle spielen werden.
Natürlich bleibt die Geschichte auch actionreich und voller Magie, doch diesmal liegt der Fokus deutlich mehr auf innerem Wandel und Aufbau. Einige Szenen waren ruhiger als gewohnt, dafür aber umso eindringlicher. Und je weiter man liest, desto klarer wird: Hier wird ein größerer Bogen gespannt, als man anfangs vielleicht vermutet hätte.
Ein tiefgehender, atmosphärisch dichter Band, der den Grundstein für das große Ganze legt. Charakterentwicklung, Weltenbau und Magie greifen hier perfekt ineinander. Wer die Reihe bisher mochte, wird hier ganz sicher nicht enttäuscht.