Der Gebannte

Kurzbeschreibung

Der Sage nach hat einst ein legendärer Magier seinen Lehrmeister, den Gebannten, in einem großen magischen Krieg besiegt. Seit dem Ende des Krieges ist die Magie aus der Welt verbannt, gemunkelt wird aber, dass sie immer noch im Untergrund schlummert. Theo verdingt sich auf dem Schwarzmarkt als Verkäufer von mystischen Artefakten. Als er eine Statue veräußern will, gerät er in einen Hinterhalt – die Statue erwacht zum Leben und eine magische blaue Flamme entzündet sich. Bei der Flucht vor seinen Feinden trifft Theo auf Laviany, Angehörige des Nachtclans. Sie hat sich mit ihrer Assassinengilde überworfen und wird ebenfalls verfolgt. Scheinbar hat ihr Jäger es auf Theos Statue abgesehen …

Inhaltsangabe

Nach einem spannungsgeladenen Prolog, der sofort Neugier weckt, setzt die eigentliche Handlung mit Theo ein, einem jungen Artisten und Seiltänzer, der sein Geld nicht nur im Zirkus, sondern auch mit dem Verkauf seltener Gegenstände verdient. Doch ein fehlgeschlagener Deal bringt ihn in ernsthafte Schwierigkeiten: Eine Gruppe skrupelloser Kopfgeldjäger heftet sich an seine Fersen, und Theo bleibt keine andere Wahl, als zu fliehen.

Auf seiner Flucht trifft er auf Laviany – eine kampferprobte, wortkarge Frau in mittleren Jahren, die selbst einiges an Gepäck mit sich trägt, nicht nur im übertragenen Sinne. Auch sie ist auf der Flucht und macht keinen Hehl daraus, dass sie Gesellschaft lieber meidet. Doch als sie bei Theo ein seltsames Zeichen entdeckt – das sogenannte „Mal der Leere“ – erkennt sie, dass mehr hinter dem jungen Mann steckt, als er selbst ahnt, und bietet ihm widerwillig ihre Hilfe an.

Gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg nach Lethos, Lavianys früherer Heimat, die mehr birgt als nur Erinnerungen. Dort treffen sie auf Scheron, eine eigenwillige Kämpferin mit einer besonderen Aufgabe: Sie jagt sogenannte Verirrte – Seelen, die nach dem Tod keinen Frieden finden und in der Nacht Unruhe stiften. Diese geisterhaften Wesen stellen eine reale Bedrohung dar, gegen die sich Scheron mit all ihrer Kraft stemmt.

Im Laufe der Reise wird deutlich, dass die Schicksale der drei ungleichen Figuren miteinander verwoben sind. Während sie zunächst noch auf der Suche nach Antworten und einem Ausweg aus ihrer jeweiligen Lage sind, rückt eine größere, düstere Wahrheit ins Zentrum der Handlung – eine Wahrheit, die tief mit dem Mal auf Theos Körper verbunden zu sein scheint.

Mit jeder Etappe ihrer Reise kommen Geheimnisse ans Licht, alte Wunden brechen auf, und eine dunkle Bedrohung rückt näher, die weit über persönliche Konflikte hinausgeht. Doch die drei verbindet nicht nur das Schicksal, sondern auch der Kampf gegen eine Macht, die alle bisherigen Gewissheiten infrage stellt.

Persönliche Meinung

Der erste Band dieser Reihe hat mich positiv überrascht. Der Einstieg gelingt dank eines atmosphärisch starken Prologs, der später im Buch eine wichtige Rolle spielt. Bereits nach wenigen Seiten nimmt die Geschichte an Fahrt auf, ohne lange um den heißen Brei zu reden.

Trotz der Vielzahl an auftretenden Figuren behält man gut den Überblick. Die drei Hauptfiguren, die nach und nach eingeführt werden, könnten unterschiedlicher kaum sein, funktionieren aber als Gruppe hervorragend. Ihr Zusammenspiel und ihre Entwicklung im Verlauf der Handlung haben mich überzeugt – glaubwürdig, sympathisch und mit Ecken und Kanten.

Stilistisch ist das Buch eher schnörkellos gehalten, dafür aber sehr bildhaft und angenehm lesbar. Kämpfe und Konflikte sind manchmal schnell abgehandelt, was jedoch nicht zu stark ins Gewicht fällt, da der Fokus eher auf Charakterentwicklung und der Reise durch eine spannende, teils düstere Welt liegt. Besonders gefallen haben mir die trockenen, manchmal lakonischen Dialoge – sie bringen Tempo und Witz in die Geschichte.

Die Welt selbst ist komplex und mit einem Hauch historischer Tiefe versehen. Manche Zusammenhänge erschließen sich erst nach und nach, wodurch das Ganze angenehm fordernd bleibt. Es lohnt sich, aufmerksam zu lesen, um alle Details mitzubekommen.

Fazit

Ein solider Auftakt mit spannenden Charakteren, unterhaltsamen Dialogen und einem Weltentwurf, der Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Meine Wertung