Eowyn – geboren aus Nebel und Stahl

eowyn

Kurzbeschreibung

Sie ist jung. Sie ist stark. Sie gibt niemals auf. Trotzdem wird Eowyn von ihrem Vater zur Flucht gezwungen, als unheimliche Krieger ihre Siedlung überfallen. Gestrandet in der Fremde, von ihrer Heimat durch einen undurchdringlichen Nebelwall getrennt, sucht Eowyn verzweifelt nach Hilfe. Dabei wird sie vor eine grausame Entscheidung gestellt: zu töten oder selbst zu sterben. Doch Eowyn ist fest entschlossen, sich niemals brechen zu lassen … Unabhängig lesbare Fantasy-Novelle als Prequel zur Eowyn-Saga.

Inhaltsangabe

Eowyn, ein junges lebt zusammen mit ihrem Vater in einem Dorf. Als ihr Dorf von einem plötzlichen Überfall heimgesucht wird, entscheidet ihr Vater, sie zusammen mit den anderen Frauen an einen sicheren Ort zu schicken. Dennoch setzt Eowyn alles daran, ihrem Vater beizustehen, als er in Not ist. Doch eine undurchdringliche Nebelwand vereitelt ihre Bemühungen und hält sie davon ab, ihm beizustehen und Eowyn muss einiges erleben.
Sie gerät in die Hände eines rätselhaften Fremden, der sie in die Kunst des Kampfes einführt – wenn auch aus eigennützigen finanziellen Motiven.

Persönliche Meinung

Ein zögerlicher Start in eine fesselnde Geschichte. Die 14-jährige Eowyn, Tochter des Oberhauptes, wird von Beginn an als außergewöhnliche Kämpferin charakterisiert, obwohl sie gleichzeitig ein Außenseiter in ihrer Gemeinschaft ist. Als ihre Heimat von fremden Angreifern bedroht wird, findet sich Eowyn unerwartet in einem der Boote mit Frauen und Kindern wieder, anstatt an der Seite ihres Vaters zu kämpfen. Unzufrieden mit dieser Entscheidung setzt sie alles daran, wieder zu ihrer Gemeinschaft zurückzukehren.

Die Autorin entfaltet die Geschichte eines Mädchens, das sich trotz Widrigkeiten behauptet und nicht zerbricht. Eowyn durchläuft eine beeindruckende Entwicklung und muss dabei harte Prüfungen bestehen. Die Erzählung ist geprägt von Überlebenswillen und intensiven Kämpfen. Die anfängliche Herausforderung, sich mit der Geschichte anzufreunden, weicht im Verlauf der Handlung einem wachsenden Respekt für Eowyn. Offene Fragen wecken die Neugier und lassen auf weitere Enthüllungen hoffen. Ein Wunsch nach mehr Einblick in die Persönlichkeit von Eowyn als Mensch, nicht nur als Kämpferin, bleibt bestehen.

Fazit

Das Buch überzeugt letztendlich, wenn auch erst im zweiten Anlauf. Der flüssige und feine Schreibstil schafft eine düstere und mystische Atmosphäre. Das stimmige Cover gewinnt erst am Ende der Geschichte an Bedeutung, wenn Eowyn als Kämpferin in den Fokus rückt.

Meine Wertung