»Greif nach den Sternen. Einen davon wirst du bestimmt erwischen.«
Vor sieben Jahren verlor Holly Kennedy ihren geliebten Mann Gerry viel zu früh an den Krebs. Er hinterließ ihr ein kostbares Geschenk: eine Sammlung von Briefen, die sie durch die Trauer begleiteten. Holly ist stolz darauf, dass sie inzwischen ein neues Leben aufgebaut hat. Doch dann tritt eine kleine Gruppe unheilbar kranker Menschen an sie heran. Inspiriert von Gerrys Geschichte möchten auch sie Botschaften für ihre Lieben hinterlassen. Zuerst wehrt sich Holly dagegen, in die Vergangenheit zurückgezogen zu werden. Doch als sie beginnt, den Mitgliedern des »P.S. Ich liebe Dich«-Clubs zu helfen, wird deutlich: Jeder kann seinen ganz eigenen Lebenssinn finden und die Liebe weitergeben. Die zentrale Frage lautet: Was möchte ich heute noch sagen und tun, falls morgen nicht mehr da ist?
»Postscript« ist ein eigenständiger, zutiefst berührender Roman, der grundlegende Lebensfragen aufwirft: Wie können wir trotz unserer Endlichkeit sinnvoll und glücklich leben? Was können wir unseren Liebsten hinterlassen? Und welchen Abdruck hinterlassen wir selbst?
Cecelia Ahern schreibt auf ergreifende, humorvolle und inspirierende Weise über das Dasein und den Tod, über Schmerz, Liebe und Glück, über die Gegenwart und die Zukunft.
Holly Kennedy hat viel zu früh ihren Ehemann Gerry durch den Krebstod verloren, wie im Roman „P.S. Ich liebe dich“ beschrieben. Gerry hinterließ ihr Briefe, die sie auf ihrem Weg zurück ins normale Leben begleitet haben. Dies ist mittlerweile sieben Jahre her, und es ist Holly gelungen, wieder in einen normalen Alltag zu finden.
Als ihre Schwester sie für einen Podcast um ein Gespräch bittet, kann Holly dieser Anfrage nicht lange widerstehen. Um ihrer Schwester einen Gefallen zu tun, setzt sie sich erneut mit dem Thema Tod, insbesondere dem von Gerry, auseinander und teilt öffentlich ihre Gedanken. Dadurch wird eine Gruppe unheilbar kranker Menschen auf sie aufmerksam, die ebenfalls ihren Liebsten etwas hinterlassen möchten, wenn sie nicht mehr da sind.
Holly befindet sich in einem inneren Konflikt: Soll sie sich erneut in die Vergangenheit ziehen lassen, indem sie den Menschen hilft und sich intensiver mit dem Abschiednehmen auseinandersetzt? Oder sollte sie es lieber bleiben lassen, da sie letztendlich keine Expertin ist, die das perfekte Rezept für Botschaften an die Hinterbliebenen kennt?
In der Romanze von Holly und Gerry, „P.S. I love you“, haben ihre herzergreifenden Briefe viele Menschen berührt und gebrochene Herzen wieder geheilt. In „Postscript“ gibt Holly Einblick in ihre fortlaufende Lebensgeschichte. Insbesondere schildert sie die Herausforderung, Gerry nicht mehr so intensiv zu spüren, wie sie es sich gewünscht hätte.
Der Verlust geliebter Menschen lässt sich nie völlig überwinden. Cecelia Aherns Werk verdeutlicht, wie das Leben davon beeinflusst wird und gleichzeitig Bereicherung erfährt. Mit ihrem einnehmenden Schreibstil taucht Cecelia Ahern mühelos wieder in Hollys Welt ein, der durch Leichtigkeit, Lockerheit und gleichzeitigem Tiefgang geprägt ist. Die Erzählweise ist gefühlvoll, bildhaft und mit einer Prise Sarkasmus und schwarzem Humor gewürzt.
Die Vorfreude auf das Buch war groß, das überzeugende Cover hat mich zusätzlich angesprochen, und ich habe mich in dieses fesselnde Lesevergnügen gestürzt. Die Fortsetzung zu „P.S. I love you“ kommt zwar nicht ganz an den ersten Teil heran, dennoch sticht es eigenständig hervor. Es berührt das Herz und gewährt Einblicke in Hollys Leben.
Besonders beeindruckend ist der Umgang mit der Trauer, die nach vielen Jahren wieder in Hollys Leben tritt. Eine herzzerreißende und äußerst emotionale Geschichte beginnt, die mich mitgenommen, nervenaufreibend berührt und von Holly beeindruckt hat.
Das Werk hat mich hervorragend unterhalten, mich emotional bewegt und intensiv in seinen Bann gezogen. Der erfreuliche Ausgang und Hollys Selbstfindung sowie ihr bemerkenswerter Weg haben mich besonders begeistert. An einigen Stellen war die Handlung zwar vorhersehbar, was meinen Gesamteindruck minimal beeinträchtigte. Abgesehen davon ist es ein herausragendes Buch!