Die Bloggerin Crystal untersucht Urban Legends. Sie glaubt, dass der mysteriöse Country Club wirklich existiert.
Irgendwo in Texas steht ein großes, streng bewachtes Haus. Schon seit ewigen Zeiten leben Superreiche darin ihre perversesten Fantasien aus. Von ihren Opfern bleiben nur Fetzen übrig.
Ach Crystal, es ist wirklich eine dumme Idee von dir, in das alte Gemäuer zu schleichen. Du weißt doch:
EINTRITT NUR FÜR MITGLIEDER
Crystal, eine junge Studentin, ist fasziniert von Urban Legends und fest davon überzeugt, dass es den geheimnisvollen Country Club nicht nur tatsächlich gab, sondern dass er bis heute existiert. Diese Legende hat es ihr besonders angetan, und sie vertieft sich immer weiter in ihre Nachforschungen über den mysteriösen Ort, der angeblich von der Bildfläche verschwunden sein soll.
Als Crystal plötzlich eine anonyme Drohung erhält, die sie auffordert, ihre Recherchen sofort einzustellen, wird ihr Verdacht nur noch bestärkt: Sie ist der Wahrheit möglicherweise gefährlich nahegekommen. Die Warnung schreckt sie jedoch nicht ab. Im Gegenteil – sie fühlt sich in ihrer Entschlossenheit bestätigt und weiht ihre Freunde in den Fall ein. Gemeinsam beschließen sie, der Sache auf den Grund zu gehen.
Die Gruppe macht sich auf die Suche nach dem Country Club und beginnt, die Hinweise zusammenzutragen, die Crystal bei ihren Recherchen entdeckt hat. Dabei stoßen sie auf immer mehr Ungereimtheiten, die auf eine düstere Vergangenheit hindeuten. Mit jeder Spur, die sie verfolgen, scheint der legendäre Ort nicht nur realer zu werden, sondern auch gefährlicher.
Je näher sie dem Ziel kommen, desto unheimlicher und beklemmender wird die Atmosphäre. Was als harmlose Faszination begann, entwickelt sich zu einer beklemmenden Jagd nach der Wahrheit, bei der Crystal und ihre Freunde bald feststellen müssen, dass manche Geheimnisse besser im Dunkeln bleiben.
Der Roman ist ein klassischer Miller – kompakt, intensiv und genau das Richtige für Leser, die sich an extremere Werke heranwagen möchten. Der Erzählstil ist direkt und schnörkellos, was die Handlung umso fesselnder macht. Bereits ab der ersten Seite zieht die Geschichte in ihren Bann und es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Die Erzählung ist so rasant, dass man den Eindruck bekommt, sie in einem einzigen Rutsch lesen zu müssen.
Typisch für den Autor bleibt die Charakterzeichnung minimalistisch. Figuren werden nur kurz skizziert, gerade so viel, wie es für die Handlung notwendig ist. Dies trägt zur dichten Atmosphäre bei, da Miller sich nicht in unnötigen Details verliert, sondern den Fokus auf den Handlungsverlauf legt. Die brutalen Szenen sind ungeschönt und direkt beschrieben, was für Fans des Genres ein absolutes Highlight darstellt.
Ein kleiner Kritikpunkt sind jedoch die unrealistischen Reaktionen der Figuren auf Verletzungen. Szenen, in denen Charaktere trotz schwerster Wunden weiterlaufen oder ihre Verletzungen ohne erkennbare Schmerzen berühren, mindern etwas die Glaubwürdigkeit. Hier hätte etwas mehr Realismus die Spannung noch weiter steigern können.
Ein packender, kompromissloser Thriller, der in Millers typischer Manier überzeugt. Trotz kleinerer Ungereimtheiten bietet der Roman intensiven Nervenkitzel und bleibt bis zum Schluss fesselnd. Eine Fortsetzung wäre definitiv wünschenswert.