Haus der Hüterin 1-3

Haus_der_Hueterin

Kurzbeschreibung

Buch 1: Rylee wächst in ärmlichen Verhältnissen bei ihren alkoholkranken Stiefeltern auf. An ihrem 18. Geburtstag steht völlig überraschend der Nachlassverwalter ihrer leiblichen Eltern vor der Tür, um ihr ein altes, halb verfallenes Haus an der Ostsee als Erbe zu übertragen. Rylee fällt aus allen Wolken, tritt aber das Erbe an. Nach und nach findet sie heraus, was es mit dem seltsamen Haus, dessen Hüterin sie sein soll, auf sich hat. Es entpuppt sich als Herberge für seltsame Reisende, und bald steht der erste Gast vor der Tür …

Buch 2: Das geheimnisvolle Hotel an der Ostsee erwacht mehr und mehr zum Leben. Rylee bleibt wenig Zeit, ihre Verbindung zu dem alten Haus zu vertiefen. Zwar scheint ihr nächster Gast, der Schamane Stephan, harmlos, doch von anderer Seite droht Gefahr. In der Gegend kommt es zu Vermissten- und Todesfällen, und eines der Opfer wurde zuletzt in der Nähe des Hotels gesehen. Das LKA ermittelt und dann checkt auch noch der Fürst der Finsternis ein …

Buch 3: In Rylees magischer Herberge ist Ruhe eingekehrt und das Haus arbeitet an weiteren Verbesserungen, doch schon stehen neue Gäste vor der Tür: ein Zwergenkommandant mit seiner Schwadron, die einen verschwundenen Kameraden suchen. Rylee ruft ihre neuen Freunde zu Hilfe und so kommt es, dass der Fürst der Finsternis persönlich eingreift und ihr alter Freund, der Werwolf Rick, zum Spürhund wird. Das Haus öffnet derweilen einen neuen Kellerraum mit mysteriösem Inhalt. Und plötzlich erklingen laute Klopfgeräusche aus dem eigentlich leeren Keller …

Inhaltsangabe

Die 18-jährige Rylee hat eine schwierige Vergangenheit hinter sich und erhält nach dem Tod ihrer Eltern ein unerwartetes Erbe: Ein altes Haus, das früher als Hotel genutzt wurde, inzwischen jedoch stark verfallen ist. Trotz seines Zustands bedeutet das Erbe für Rylee eine Möglichkeit, den Misshandlungen ihrer Adoptiveltern zu entkommen und ein neues Leben zu beginnen.

Bereits kurz nach ihrem Einzug klopft eine ältere Frau an die Tür, die um eine Unterkunft bittet. Überfordert von der Situation nimmt Rylee sie schließlich auf und erfährt bald, dass das Haus mehr ist, als es zunächst scheint. Sie wird Stück für Stück in die Geheimnisse des Gebäudes eingeweiht und entdeckt, dass ihre Eltern als sogenannte Hüter des Hauses fungierten. Die Gäste, die hier einkehren, sind nicht alle menschlich, und das Haus scheint auf mysteriöse Weise mit seinen Bewohnern verbunden zu sein. Mit jedem neuen Gast erwacht es weiter zum Leben und verändert sich auf wundersame Weise.

Im zweiten Band beginnt Rylee, ihre Rolle als Hüterin besser zu verstehen. Das Haus blüht regelrecht auf, und immer mehr übernatürliche Wesen suchen dort Schutz und Unterkunft. Der Schamane Stephan zieht ein und wird schnell zu einem verlässlichen Freund und Berater für Rylee. Auch ein Vampirfürst nimmt Quartier, da er nach verschwundenen Mitgliedern seines Clans sucht. Währenddessen kehrt die alte Dame zurück, und das Haus gewinnt mit jedem Gast an Kraft und Schönheit.

Der dritte Band setzt die Entwicklungen fort. Nach einer ruhigen Phase zieht eine Gruppe Zwerge ein, die auf der Suche nach einem vermissten Kameraden sind. Dieser hatte sich auf der Erde begeben, um Nachfahren seiner Familie aufzuspüren, ist jedoch spurlos verschwunden. Rylee bietet ihre Unterstützung an und wendet sich an ihre inzwischen gewachsenen Kontakte in der übernatürlichen Gemeinschaft. Während der Suche öffnet das Haus weiterhin neue, zuvor versiegelte Räume, die verborgene Geheimnisse preisgeben und Rylee tiefer in das magische Erbe ihrer Familie eintauchen lassen.

Persönliche Meinung

Die Buchreihe dreht sich um die 18-jährige Rylee, die nach dem Tod ihrer Eltern ein mysteriöses, heruntergekommenes Haus erbt. Um ihren alkoholkranken Adoptiveltern zu entkommen, zieht sie trotz vieler Unklarheiten sofort in das Anwesen ein. Was mich von Beginn an überzeugt hat, war Rylees realistische Reaktion auf die unheimlichen Ereignisse im Haus. Im Gegensatz zu vielen anderen Urban-Fantasy-Geschichten, in denen die Protagonistinnen übernatürliche Phänomene sofort akzeptieren, zweifelt Rylee an dem, was sie sieht, und hinterfragt sowohl die geistige Gesundheit ihrer Mitmenschen als auch ihre eigene Wahrnehmung. Das machte die Geschichte für mich viel greifbarer und authentischer.

Da die ersten drei Bände nur als E-Books erhältlich sind, bewerte ich sie hier zusammen. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, insbesondere der Schamane Stephan und der Vampirfürst, der sich schnell zu meinem Favoriten entwickelt hat. Beide bringen ihre ganz eigene Dynamik in die Handlung, und der Vampir mit seiner geheimnisvollen Aura sticht dabei besonders hervor.

Fazit

Die Buchreihe hat mich vollkommen überzeugt! Rylees Entwicklung, die spannenden Charaktere und die gelungene Mischung aus Magie und Geheimnissen machen sie zu einem absoluten Pageturner. Ich freue mich riesig auf die nächsten Bände und werde die Reihe definitiv weiterverfolgen. Klare Leseempfehlung!

Meine Wertung