Seine Zeit beim KK 11 in Düsseldorf ist Geschichte. Jetzt fängt Fallanalytiker Max Bischoff an der Polizeihochschule in Köln neu an. Bildet die aus, die so gut werden wollen wie er. Aber die Fälle finden ihn trotzdem.
Als ihn der Vater der seit sechs Jahren verschwundenen Leni Benz um Hilfe bittet, will Max sofort ablehnen. Aber er merkt, dass er es nicht kann. Zu viele Fragen sind ungeklärt im Fall der Grundschülerin, die auf dem Schulweg verschwand und nie mehr gesehen wurde.
Doch wieso taucht jetzt Lenis Ranzen wieder auf, steht an seinem Platz in ihrem Elternhaus, als sei nichts geschehen? Wie kann das sein, nach all der Zeit? Und vor allem: Weshalb gibt es so viele Parallelen zu einem aktuellen Fall? Max begibt sich auf die Spur des Täters …
Max Bischoff, ein erfahrener Fallanalytiker, hat sich entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen: Er beginnt, sein Wissen an der Polizeihochschule weiterzugeben und Abstand von seiner bisherigen Arbeit zu gewinnen. Doch seine Ruhe wird unterbrochen, als Robert Benz, ein verzweifelter Vater, ihn um Hilfe bittet. Benz wird von einem tragischen Ereignis aus der Vergangenheit eingeholt: Vor sechs Jahren verschwand seine Tochter Leni spurlos. Trotz aller Bemühungen der Polizei konnte der Fall nie aufgeklärt werden.
Nun, Jahre später, geschehen beunruhigende Dinge in Benz’ Umfeld. Unerklärliche Ereignisse und Hinweise wecken in ihm die Hoffnung, dass es vielleicht doch noch Antworten geben könnte. Er wendet sich an Max und bittet ihn, den Cold Case privat zu untersuchen, in der Hoffnung, dass ein neuer Blickwinkel Licht ins Dunkel bringen könnte.
Max lässt sich auf die Bitte ein und beginnt, die Ereignisse von damals neu zu analysieren. Doch während er tiefer in die Ermittlungen eintaucht, überschlagen sich die Ereignisse. Plötzlich verschwinden erneut junge Mädchen, und die Spuren deuten darauf hin, dass der Täter noch immer aktiv sein könnte. Was als ein Blick in die Vergangenheit begann, entwickelt sich zu einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit, bei dem Max all seine Fähigkeiten einsetzen muss, um weitere Opfer zu verhindern und die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Arno Strobels Roman bietet von der ersten Seite an eine fesselnde und beklemmende Atmosphäre, die den Leser in ihren Bann zieht. Im Mittelpunkt steht Max Bischoff, der als ehemaliger Fallanalytiker mittlerweile Polizeischüler in Köln unterrichtet. Zufrieden mit seiner neuen Tätigkeit, wird sein Alltag jäh unterbrochen, als ein verzweifelter Vater, Robert Benz, ihn um Hilfe bittet. Benz behauptet, seine vor sechs Jahren spurlos verschwundene Tochter Leni hätte kürzlich Kontakt zu ihm aufgenommen. Trotz seiner anfänglichen Skepsis wird Max zunehmend neugierig, als der Vater erneut mit der makabren Behauptung auftaucht, Leni habe ihn angerufen.
Max beginnt, in den Fall einzutauchen, der nie wirklich abgeschlossen wurde, und wird schnell in eine düstere Welt hineingezogen. Die Ermittlungen bringen immer neue erschreckende Details ans Licht, während der Leser durch die packende Handlung geführt wird. Der Roman wechselt geschickt zwischen intensiven Momenten und beklemmenden Szenen, die einen nicht loslassen. Die Story ist grausam, spannend und atmosphärisch so dicht, dass sie bis zur letzten Seite fesselt.
Der Schreibstil von Arno Strobel zeichnet sich durch seine Prägnanz und seinen Fokus auf Spannung aus. Ohne übermäßig blutig zu werden, bleibt der Spannungsbogen durchgehend hoch, was den Thriller für eine breite Leserschaft attraktiv macht. Die Dialoge und die detaillierte Schilderung der Szenen tragen dazu bei, eine lebendige und düstere Welt zu erschaffen, die den Leser eintauchen lässt.
Das Hörbuch, gelesen von Dietmar Wunder, hebt die Geschichte auf eine noch intensivere Ebene. Der Sprecher verleiht den Figuren Tiefe und trägt mit seiner schaurigen Interpretation dazu bei, die düstere Atmosphäre des Romans noch greifbarer zu machen. Für Hörer ist dies eine besondere Empfehlung, da die Stimme von Dietmar Wunder die Spannung noch verstärkt.
Ein durchweg spannender und fesselnder Thriller, der mit seiner dichten Atmosphäre und einem starken Protagonisten überzeugt. Ob gelesen oder gehört – dieses Buch bietet ein intensives Erlebnis für Thriller-Fans, die auf nervenaufreibende Spannung setzen, ohne dass es übermäßig blutig wird.