Als das Londoner Kaufhaus, in dem Carmen gearbeitet hat, kurz vor Weihnachten seine Pforten schließt, zieht sie widerstrebend zu ihrer Schwester nach Edinburgh. Sie soll dort eine kleine Buchhandlung übernehmen. Der Laden hat jedoch schon bessere Tage gesehen, es droht der Verkauf – wenn nicht ein Wunder geschieht. Carmen will schon alles hinwerfen, doch dann lässt sie sich bezaubern: von den verschneiten Straßen der Stadt, vom Charme der altmodischen Buchhandlung – und von dem attraktiven Star-Autor, der dort plötzlich auftaucht. Ob die Magie der Weihnacht ein Wunder wahr werden lässt?
Carmen arbeitet in einem traditionsreichen, aber veralteten Kaufhaus in London. Doch kurz vor Weihnachten wird das Kaufhaus endgültig geschlossen, und Carmen steht plötzlich ohne Job da. Ihre Schwester Sofia, die in Edinburgh lebt und mit ihrer Karriere und Familie sehr erfolgreich ist, bietet eine Lösung an: Carmen soll eine kleine Buchhandlung in Edinburgh übernehmen, die dringend aufgefrischt werden muss, um vor dem Verkauf gerettet zu werden.
Widerwillig zieht Carmen in das Haus ihrer perfekten Schwester, um sich der neuen Aufgabe zu stellen. Im Vergleich zu Sofia fühlt sie sich oft unterlegen und hat wenig Ambitionen, ihren Platz im Leben zu finden. Doch als sie den heruntergekommenen Zustand der Buchhandlung sieht, erwacht in ihr ein neuer Tatendrang. Sie nimmt die Herausforderung an und setzt alles daran, die Buchhandlung zu renovieren und wiederzubeleben.
Während Carmen in die Arbeit eintaucht, genießt sie zunehmend die verschneite und festliche Atmosphäre Edinburghs zur Weihnachtszeit. Das urige Flair der Stadt und die Arbeit in der Buchhandlung bieten ihr eine ungeahnte Zufriedenheit. Doch dann taucht ein berühmter Autor in der Buchhandlung auf, der nicht nur den Arbeitsalltag durcheinanderbringt, sondern auch Carmens Gefühlsleben auf den Kopf stellt.
„Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ ist für mich die perfekte Lektüre, um in die weihnachtliche Stimmung zu kommen. Jenny Colgan schafft es wunderbar, die Atmosphäre von Edinburgh im Winter einzufangen und den Leser mitten in die verschneiten Straßen und die gemütliche Buchhandlung zu versetzen. Die Geschichte sprüht nur so vor Charme und Wärme, die einfach Freude machen und Lust darauf wecken, selbst in einer kleinen Buchhandlung zu stöbern.
Besonders gelungen finde ich, wie Colgan die Figuren zeichnet: Carmen ist eine Protagonistin, die man leicht ins Herz schließen kann. Sie bringt nicht nur Schwung in die Geschichte, sondern auch eine ordentliche Portion Humor und Lebensfreude. Trotz ihrer anfänglichen Skepsis wächst sie an ihrer neuen Aufgabe, und es macht Spaß, ihr dabei zuzusehen, wie sie den Laden und auch ihr eigenes Leben neu gestaltet. Die Interaktionen mit den Nebenfiguren, von der überkorrekten Schwester Sofia bis hin zu den liebenswerten Dorfbewohnern, sind oft witzig und sorgen für schöne Abwechslung.
Der weihnachtliche Rahmen gibt der Geschichte eine behagliche Stimmung, und Colgan fängt die festliche Jahreszeit mit all ihren kleinen Details ein – vom Schneegestöber bis zum Glanz der Lichter in der Altstadt. Diese besondere Stimmung, gepaart mit der Liebe zu Büchern, macht den Roman zu einer gelungenen Wohlfühllektüre, die das Herz erwärmt und gleichzeitig Lust auf die Weihnachtszeit macht. Für alle, die eine romantische, humorvolle Geschichte suchen, die sie in eine charmante, festliche Welt entführt, ist dieses Buch einfach ideal.
„Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ ist ein herzerwärmender Roman voller Charme, der die weihnachtliche Atmosphäre Edinburghs perfekt einfängt. Mit liebenswerten Charakteren, einer Prise Humor und der Liebe zu Büchern bietet Jenny Colgan die ideale Wohlfühllektüre für die Adventszeit. Als Hörbuch ist die Geschichte ein wahrer Genuss.