Die Erzieherin und alleinerziehende Mutter Zoe hasst alles: ihren Job, ihre Miete, die selbst gewählte Stummheit ihres Sohnes. Als sie das Angebot bekommt, die Kinder eines schottischen Schlossherrn zu betreuen und einen Bücherbus zu übernehmen, packt sie sofort ihre Koffer. Doch die schottischen Highlands haben mehr als eine unangenehme Überraschung für Zoe parat. Bis Zoe Schottland und seine Bewohner vollends in ihr Herz schließt, wird es turbulent.
Zoe, eine alleinerziehende Mutter, hat es in ihrem Alltag in London alles andere als leicht. Sie arbeitet in einer Luxus-Kita, in der die verwöhnten Kinder und ihre anspruchsvollen Eltern ihr das Leben schwer machen. Zudem kämpft sie mit finanziellen Schwierigkeiten, da ihre Miete ständig steigt, und ihr vierjähriger Sohn weigert sich zu sprechen. Als ihr ein Angebot unterbreitet wird, nach Schottland zu ziehen, um eine fahrende Buchhandlung zu übernehmen und gleichzeitig als Kindermädchen für die drei Kinder eines Schlossherrn zu arbeiten, sieht Zoe darin die Möglichkeit, ein neues Leben zu beginnen.
Doch der erhoffte Neuanfang entpuppt sich als große Herausforderung: Die Kinder, die sie betreuen soll, erweisen sich als äußerst schwierig und versuchen alles, um sie schnell wieder loszuwerden. Ihr Arbeitgeber, der Schlossherr, scheint sie nicht sonderlich zu mögen, und das Schloss selbst ist in einem heruntergekommenen Zustand. Anstatt der idyllischen Umgebung und der erhofften Erholung wird Zoe von neuen Problemen überrascht.
Mit der Zeit entwickelt sie jedoch eine Geschäftsidee, die neue Perspektiven eröffnet, und durch ein unerwartetes dramatisches Ereignis beginnen sich die Dinge langsam zu ändern. Nach und nach findet Zoe ihren Platz in der neuen Umgebung und knüpft erste Bindungen. Auch die Beziehung zu ihrem anfänglich unnahbaren Arbeitgeber verändert sich, und ein romantischer Funke entsteht. Schließlich scheint Schottland für Zoe doch noch zu einem Ort zu werden, an dem ihre Träume wahr werden können.
„Wo dich das Leben anlächelt“ ist der zweite Band der Happy Ever After Reihe von Jenny Colgan, der jedoch eigenständig gelesen werden kann, da er eine neue Geschichte mit eigenen Protagonisten erzählt. Der Roman entführt den Leser in das idyllische, aber auch raue Schottland und schafft es, eine Wohlfühlatmosphäre voller Liebe zu erzeugen, obwohl der Ton in diesem Band etwas ernster ist als im ersten Teil. Die Geschichte vermittelt eine leicht düstere Stimmung, die sich jedoch im Verlauf auflöst und Platz macht für die Herzlichkeit und den Charme, die Colgans Bücher auszeichnen.
Die Protagonistin Zoe ist eine alleinerziehende Mutter, die mit der Trennung von Haris Vater noch immer zu kämpfen hat. Trotz ihrer Sympathie für die Dorfbewohner und ihrer neuen Aufgaben in Schottland fühlt sich Zoe oft überfordert und wird im Verlauf der Geschichte mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Die Kinder, um die sie sich kümmern soll, haben eine schwere Vergangenheit und lösen oft Mitgefühl beim Leser aus. Gleichzeitig zeigt sich Zoes emotionale Entwicklung, wie sie allmählich lernt, mit ihrer neuen Realität umzugehen und die Schwierigkeiten zu meistern.
Ein weiteres Highlight des Buches ist die Wiederkehr einiger Charaktere aus dem ersten Band, darunter Nina. Obwohl Nina im ersten Teil eine liebenswerte Figur war, wirkt sie in diesem Band distanzierter, was eine interessante Dynamik zur Handlung hinzufügt. Die Geschichte bleibt nicht ohne Überraschungen und bietet den Lesern Wendungen, die das Buch spannend halten.
Colgan greift zudem verschiedene wichtige Themen auf – von psychischen Belastungen bis hin zu familiären Bindungen und der Liebe zur Natur und Büchern. Sie zeigt, dass Geld und Besitz keinen wirklichen Wert haben, wenn Freundschaft und Liebe fehlen. Ihr Schreibstil ist leicht und detailreich, wodurch das ländliche Schottland lebendig wird und der Leser das Gefühl hat, selbst Teil dieser malerischen Welt zu sein.
Dieser Band bietet eine herzerwärmende Fortsetzung, die sowohl zum Lesen als auch zum Hören einlädt. Die Geschichte ist eine wunderbare Mischung aus Wohlfühlatmosphäre, persönlichen Herausforderungen und einer leichten Romantik, die Jenny Colgan mit viel Feingefühl erzählt.