Wer das Mädchen mit den Haaren wie Feuer einmal gesehen hat, wird sie nie wieder vergessen: Fire übt eine unwiderstehliche Macht auf alle Lebewesen in ihrer Nähe aus. Zudem kann sie in die Gedanken anderer Menschen eindringen – nur nicht in die von Prinz Brigan. Wer ist dieser unnahbare Feldherr, und welche Rolle spielt er im Kampf um den Thron? Fire kann sich dem Netz aus Verschwörungen, das sich um sie herum entspinnt, nicht entziehen. Ebenso wenig wie dem Mann, der so widerstreitende Gefühle in ihr hervorruft …
Die Geschichte begleitet Fire, eine junge Frau, die in der Welt von „Dells“ lebt, einem großen und komplexen Kontinent. Fire gehört zu den sogenannten Monstern – Kreaturen, die zwar menschlich aussehen, aber außergewöhnliche Fähigkeiten und eine beeindruckende Schönheit besitzen. Als Tochter eines berüchtigten und gefürchteten Monster-Mannes wird sie von den Menschen entweder gemieden oder wegen ihrer überwältigenden Schönheit, insbesondere ihrer auffälligen roten Haare, tödlich begehrt.
Fire hat die besondere Gabe, die Gedanken anderer zu kontrollieren, was sie sowohl mächtig als auch gefährlich macht. Aufgrund dieser Fähigkeit wird sie schließlich von König Nash in die Hauptstadt, King-City, eingeladen. Dort soll sie ihre Kräfte einsetzen, um dem König und seinen Brüdern im Kampf gegen Feinde zu helfen, die das Reich bedrohen. Doch der Weg in die königliche Gesellschaft ist für Fire nicht einfach.
In der Stadt trifft Fire auf neue Menschen, einige von ihnen stellen sich als Verbündete heraus, während andere ihr schaden wollen. Insbesondere die Königsbrüder, zu denen auch Prinz Brigan gehört, begegnen ihr mit Skepsis und Zurückhaltung. Fire kämpft damit, in dieser neuen Umgebung Vertrauen aufzubauen und akzeptiert zu werden, auch weil sie aufgrund ihrer Macht und der damit verbundenen Gefahren stets unter strenger Bewachung steht.
Langsam entwickelt sich jedoch eine Beziehung zwischen Fire und Prinz Brigan, die zunächst von Misstrauen und Unsicherheiten geprägt ist. Durch Hannah, Brigans Tochter, findet Fire Zugang zu dem Prinzen, und allmählich wachsen sie einander näher. Trotz der emotionalen Turbulenzen und der inneren Kämpfe entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Bindung.
Doch Fires Weg ist voller Hindernisse. Sie muss sich nicht nur gegen Feinde behaupten, sondern auch die Wunden der Vergangenheit verarbeiten. Besonders der Tod ihres langjährigen Freundes Archer hinterlässt tiefe Spuren in ihrem Leben. Diese Verluste und die Herausforderungen, die ihr begegnen, prägen Fires Entwicklung und machen ihre Reise zu einer emotionalen und kraftvollen Geschichte über Stärke, Verlust und das Finden von Vertrauen und Liebe inmitten von Chaos.
„Die Flammende“ von Kristin Cashore erzählt die Geschichte von Fire, einer jungen Frau mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die in den Dells lebt, einem Land, das von magischen Kreaturen namens Monster bewohnt wird. Diese Monster, darunter auch Fire, haben die Gabe, das Bewusstsein anderer zu beeinflussen, was Fire jedoch nur äußerst zurückhaltend nutzt. Ihre Vergangenheit ist von der tyrannischen Herrschaft ihres Vaters, ebenfalls ein Monster, überschattet, und die Last dieser Vergangenheit prägt Fire zutiefst. Hinzu kommt ihre Angst vor der Zukunft, da sie entschlossen ist, ihre Fähigkeiten nicht an Nachkommen weiterzugeben, obwohl Archer, der Sohn ihres Ziehvaters, sie liebt und heiraten möchte.
Die Handlung des Buches spielt einige Jahre vor den Ereignissen aus Cashores erstem Roman, „Die Beschenkte“, und führt auch den Charakter Leck ein, der später als böser König in den sieben Königreichen auftaucht. In „Die Flammende“ wird Leck als Kind dargestellt, das aus den sieben Königreichen über das Gebirge in die Dells gelangt. Seine Rolle bleibt jedoch eher nebensächlich.
Fire ist eine sehr komplexe Figur, die von ihren inneren Konflikten und Ängsten getrieben wird. Sie hat Schwierigkeiten, mit ihrer eigenen Macht umzugehen, und verwendet ihre Gabe nur widerwillig. Ihre ständigen Selbstzweifel und wiederholten Gedankengänge bestimmen einen großen Teil der Erzählung. Diese Auseinandersetzung mit sich selbst führt oft dazu, dass die Handlung ins Stocken gerät, während Fire immer wieder über dieselben Themen nachdenkt.
Eine weitere zentrale Handlungsebene des Buches ist die Beziehung zwischen Fire und Archer sowie die Dreieckskonstellation, in der sie sich befindet. Diese Liebesgeschichte entwickelt sich jedoch nur schleppend und bleibt vorhersehbar, ohne große emotionale Tiefe zu erreichen.
Insgesamt entfaltet sich die Geschichte eher langsam und setzt sich aus wiederkehrenden Gedanken und Ängsten der Protagonistin zusammen, die den Lesefluss immer wieder unterbrechen. Die Handlung selbst hat Potenzial, wird jedoch durch die zögerliche Erzählweise und die Konstruktion der Dreiecksbeziehung überschattet. Ich habe die Buchreihe nach diesem Buch abgebrochen.