Die Wallflowers – Lillian & Marcus

Kurzbeschreibung

Die hübsche amerikanische Erbin Lillian Bowman soll auf Wunsch ihrer Mutter einen englischen Adligen heiraten. Doch Lillian eckt mit ihrer direkten Art in der vornehmen britischen Gesellschaft immer wieder an. Keiner der wohlerzogenen Herren scheint ihr gewachsen, allenfalls der mächtige und arrogante Lord Westcliff kann es mit ihr aufnehmen. Marcus ist berüchtigt für seine kalte, herablassende Art – und für sein märchenhaftes Vermögen. Lillian verachtet ihn, und doch bringt niemand sie so aus der Fassung wie Lord Westcliff.

Inhaltsangabe

Lillian ist eine junge Frau mit starkem Willen und einer unkonventionellen Art, die durch ihre impulsiven und manchmal unüberlegten Kommentare immer wieder für Aufregung sorgt. Diese Eigenschaften bringen viel Dynamik in die Geschichte, da Lillian oft durch ihre freche Art amüsiert und provoziert. Marcus hingegen ist ein Mann, der als eher verschlossen und skeptisch gegenüber der Liebe bekannt ist. Doch die Liebesgeschichte seines Freundes Simon mit Anabelle lässt Marcus nachdenklich werden, und immer häufiger findet er seine Gedanken bei Lillian, einer Frau, die er bisher nur als störend und lästig empfunden hat.

Lillian und ihre Schwester stehen unter dem Druck, dringend einen Ehemann zu finden, und setzen dabei auf die Unterstützung der Wallflowers, einer Gruppe von Freundinnen, die sich gegenseitig bei der Suche nach passenden Ehemännern unterstützen. Trotz ihrer anfänglichen Abneigung zueinander geraten Marcus und Lillian immer wieder in Situationen, in denen sie die Aufmerksamkeit des jeweils anderen auf sich ziehen. Was als gegenseitige Abneigung beginnt, entwickelt sich allmählich zu einer unerwarteten Anziehungskraft, die beide herausfordert, ihre bisherigen Überzeugungen und Gefühle zu hinterfragen.

Die Geschichte erzählt von der Entwicklung der Beziehung zwischen Lillian und Marcus, die durch Missverständnisse, Konflikte und schrittweise Annäherungen geprägt ist. Die Wallflowers spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie als unterstützende Freundinnen zusätzliche Dynamik und emotionale Tiefe in die Handlung einbringen.

Persönliche Meinung

Im zweiten Teil der Serie treffen wir erneut auf Lillian und Marcus, deren knisternde Chemie bereits im ersten Band angedeutet wurde. Die Handlung setzt direkt dort an, wo der Auftakt endete, sodass man sich als Leser schnell wieder in die Geschichte hineinfindet. Besonders im Fokus stehen wieder die Wallflowers, eine Gruppe von charmant unperfekten Debütantinnen, die mit ihrem eigenwilligen und liebenswerten Charakter erneut für viel Amüsement sorgen. Diese Figuren sind so lebendig und einzigartig gestaltet, dass viele Leserinnen sich leicht mit ihnen identifizieren können.

Das Buch lebt von seinem wunderbaren Humor, der sowohl in witzigen Szenen als auch in den spritzigen Dialogen deutlich zum Tragen kommt. Anders als viele andere Werke des Genres überrascht die Handlung mit unerwarteten Wendungen und spannenden Nebensträngen, die zusätzliche Tiefe und Spannung in die Geschichte bringen. Besonders gegen Ende nimmt die Handlung an Dramatik zu, als die Heldin in eine gefährliche Situation gerät, was für einen packenden Abschluss sorgt.

Im Mittelpunkt steht jedoch die Liebesgeschichte zwischen Lillian und Marcus, die nicht nur romantisch und nachvollziehbar entwickelt wird, sondern auch durch das richtige Maß an erotischen Momenten ergänzt wird. Obwohl Marcus zu Beginn etwas dominant wirkt, was vielleicht nicht jedem Leser zusagen mag, fügt sich sein Charakter letztlich gut in die Gesamthandlung ein und trägt zu einer mitreißenden Liebesgeschichte bei.

Fazit

Der zweite Teil der Wallflower-Reihe steht dem ersten Teil in nichts nach und kann auf ganzer Spur begeistern. Wer leichte, wunderbar romantische Lektüre sucht, ist bei dieser Reihe genau richtig!

Meine Wertung