Jake kann es nicht fassen: Emily ist tot!
Drei Polizisten sind für den Tod seiner hochschwangeren Frau und der ungeborenen Tochter verantwortlich. Aber vor Gericht kommen sie davon. Freispruch.
Doch Jake fällt sein eigenes Urteil!
Zwei Jahre später befindet er sich auf einem drakonischen Rachefeldzug. Die Cops müssen büßen. Einer nach dem anderen, Körperteil für Körperteil …
Jake befindet sich in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit, als seine Frau plötzlich in die Wehen kommt. Auf dem Weg ins Krankenhaus werden sie jedoch von einer ungewöhnlich intensiven Polizeikontrolle aufgehalten. Die Verzögerung hat tragische Folgen: Jakes Frau und sein ungeborenes Kind überleben nicht. Überwältigt von Schmerz und Wut, sieht sich Jake fälschlicherweise Anschuldigungen ausgesetzt, die zu seiner Verurteilung und einer zweijährigen Gefängnisstrafe führen.
Während seiner Zeit hinter Gittern wird der Verlust, den er erlitten hat, zur treibenden Kraft hinter seinem einzigen Gedanken: Rache. Jake nutzt jede Sekunde seiner Haft, um seine Rachepläne zu schmieden und die Schuldigen für das Unrecht, das ihm widerfahren ist, zur Rechenschaft zu ziehen.
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ist Jake ein veränderter Mann. Mit einer klaren Zielsetzung vor Augen beginnt er, systematisch jeden Polizisten zur Rechenschaft zu ziehen, den er für den Tod seiner Familie verantwortlich macht. Einer nach dem anderen gerät ins Visier von Jakes akribisch geplantem Rachefeldzug. Seine Mission treibt ihn in eine dunkle Spirale aus Gewalt und Vergeltung, die ihn immer weiter von jeglicher Möglichkeit einer Erlösung entfernt.
Jakes Geschichte ist eine düstere Erkundung von Trauer, Ungerechtigkeit und der verzweifelten Suche nach Sühne in einer Welt, die manchmal gnadenlos und unfair erscheint.
Ich fand das Buch durchaus unterhaltsam, musste allerdings, wie oft bei Extrem-Büchern üblich, meinen Sinn für Realismus beiseitelegen. Das Werk ist eine Sammlung von detailreichen und ausgiebigen Rachefantasien, die zwar lose zu einer Gesamtgeschichte verbunden sind, jedoch auch als einzelne Kurzgeschichten funktionieren könnten. Eine Erweiterung um etwa 100 Seiten hätte den Charakteren mehr Tiefe verleihen können und der Handlung zugutegekommen. So jedoch folgt eine Folterszene der nächsten, ohne dass man als Leser emotional involviert wird. Das ist bedauerlich, da das Buch sonst durch seine spannenden Elemente durchaus fesselt.
Hätte man das Buch als Sammlung von Kurzgeschichten konzipiert, wäre der Mangel an Tiefe möglicherweise weniger ins Gewicht gefallen. In seiner jetzigen Form als zusammenhängender Roman jedoch wirkt es durch die fehlenden Seiten und die geringe Charaktertiefe unvollständig. Dies beeinträchtigt das Leseerlebnis, da die Geschichte mehr Potential für eine tiefere, umfassendere Entwicklung bietet.