Die Entscheidung der Kriegerin

Autor:

Victoria Aveyard

Verlag:

Carlsen

ISBN:

978-3551318312

Seiten:

784

Teile:

4 von 5

Genre:

Fantasy

Erschienen:

23.12.2019

Wertung:

4 von 5 Punkten

Kurzbeschreibung

Inhaltsangabe

Mare und Cal haben ihre persönlichen Entscheidungen getroffen, nicht im Eigeninteresse, sondern im Glauben an ihre Prinzipien. Der Fokus liegt nun auf politischen Machtspielen, bei denen die Schlüsselakteure leicht zu identifizieren sind: die Scharlachrote Garde, die Silbernen Häuser und die Nachbarländer. Trotz Bündnissen zwischen den Parteien herrscht Uneinigkeit, und die Loyalitäten wechseln bis zum Schluss.

Der Kampf um die Krone entwickelt sich zu einem scheinbar endlosen Krieg. Hinter Cals Rücken schließen seine Großmutter und sein Onkel Julien einen Handel mit dem Feind ab, indem Maven gegen den Mörder von Iris, dem Vater von Evangelina, eingetauscht wird. Nach einer turbulenten Verhandlung wird der Handel besiegelt, und Maven scheint endgültig in Cals Gewalt zu sein. Doch die Scharlachrote Garde und Montfort entziehen Cal ihre Unterstützung, und auf dem Rückweg nehmen sie Maven ohne Cals Zustimmung mit. Als die Cygnet-Familie angreift, entscheidet Mare, erneut einzugreifen, um die drohende Zukunft zu verhindern. Sie nutzen Mavens Wissen, um Zugang zur Hauptstadt zu erhalten, und kämpfen gemeinsam gegen die Cygnet-Familie, auch wenn der Sieg nicht vollständig errungen wird. Als Maven entkommt, begibt sich Mare auf die gefährliche Suche nach ihm, und es entbrennt ein erbitterter Kampf um Leben und Tod.

Persönliche Meinung

Die Erzählweise bleibt in diesem Buch der bewährten Ich-Perspektive treu, wobei sich die Zahl der Perspektiven weiter erhöht. Obwohl die Vielfalt der Blickwinkel nicht übermäßig verwirrend ist, trugen sie für mich zu einigen langwierigen Passagen bei. Jede Figur offenbart ausführlich ihre inneren Gedanken, Ängste und Ziele, was, obwohl interessant, zu Unterbrechungen in der eigentlich spannenden Handlung führt und das Tempo verlangsamt. Dennoch gewährt diese Perspektivenvielfalt Einblicke in vorbereitete Angriffe und Intrigen auf verschiedenen Seiten.

Abgesehen von diesen längeren Abschnitten hat mir die Geschichte insgesamt gut gefallen. Der Konflikt mit Maven, die Spannungen zwischen Mare und Cal sowie die unterschiedlichen Parteien, die jeweils ihren eigenen Vorteil suchen, liefern aufregende und dramatische Szenen. Nicht alle Figuren lassen sich in die Karten schauen, was zu überraschenden Wendungen führt. Zwischen verlustreichen Schlachten und harten Verhandlungen, sowohl zwischen Feinden als auch Verbündeten, bleibt der Ausgang lange ungewiss.

Das Ende lässt einige Details offen, die wahrscheinlich im neuen Zusatzband aufgeklärt werden. Dennoch betrachte ich es als einen gelungenen Abschluss einer Reihe, die mit dem ersten Band großartig begann, zwischenzeitlich jedoch Schwächen zeigte.

 

Fazit:

Mit knapp 800 Seiten empfinde ich das Buch als etwas zu lang. Die ausführlichen Gedanken und Gefühle der zahlreichen Ich-Erzähler tragen dazu bei, dass die sonst spannende Handlung für mich einige Längen aufweist. Trotzdem hat mir das Finale mit seinen vielen Intrigen, Wendungen, sowie Action und Emotionen gut gefallen.

 

Wertung:

Schreibe einen Kommentar

Weitere Bücher von diesem Autor