Göttlich verloren

Autor:

Josephine Angelini

Verlag:

Oetinger

ISBN:

978-3841501387

Seiten:

512

Teile:

2 von 3

Genre:

Fantasy 

Erschienen:

01.10.2014

Wertung:

5 von 5 Punkten

Kurzbeschreibung

Helen muss die Hölle gleich zweifach durchstehen: Nachts schlägt sie sich durch die Unterwelt, aber noch schlimmer quält sie tagsüber, dass Lucas und sie sich unmöglich lieben dürfen. In der Unterwelt trifft Helen auf Orion. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto näher kommen sie sich. Und dann geschieht etwas völlig Unerwartetes, das ausgerechnet Orion und Lucas zum Zusammenhalten zwingt: Die vier Häuser Scion werden vereint, und ein neuer Trojanischer Krieg scheint unausweichlich!

Inhaltsangabe

Der zweite Band der Göttlich-Reihe knüpft nahtlos an das Ende des ersten Buches an und führt den Leser tiefer in die faszinierende Welt der griechischen Mythologie. Josephine Angelini gewährt schrittweise Einblicke in diese Thematik und schafft es, auch Leser ohne tiefgehendes Vorwissen mitzureißen. Durch geschickte Rückblenden werden zudem die Ereignisse des ersten Teils aufgefrischt, was den Einstieg erleichtert.

Von Anfang an nimmt sich die Autorin Zeit, die Hauptfiguren detaillierter zu präsentieren und korrigiert damit eventuelle Schwächen aus dem ersten Band. Falls man sich zuvor nicht mit Helen identifizieren konnte, wird dies spätestens jetzt möglich. Die Charaktere gewinnen an Tiefe, und die Entwicklung der Geschichte wird intensiver.

Während die Handlung voranschreitet, tritt Orion, ein weiterer Halbgott, auf den Plan, der Helen auf ihrer Reise durch die Unterwelt unterstützen soll. Das Liebesdrama zwischen Lucas und Helen wird dadurch nicht einfacher, denn Orion, ein Nachfahre von Aphrodite, ist ein wahrer Adonis. Der Leser wird in das emotionale Chaos hineingezogen und leidet mit den Figuren mit, insbesondere mit Lucas, der sich unter Druck von seiner Familie von Helen fernhält. Die Erzählung beleuchtet diese Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven, was zu einer intensiven und komplexen Gefühlswelt führt.

Das Buch baut eine fesselnde Spannung auf und steuert gegen Ende auf einen beeindruckenden Showdown zu. Mit einem gelungenen Cliffhanger endet die Geschichte, und die offene Frage, wie Helen auf die Enthüllung des erlogenen Verwandtschaftsverhältnisses reagieren wird, bleibt im Raum stehen.

Persönliche Meinung

Ich bin begeistert von diesem Buch! Die emotionale Achterbahn zwischen Helen und Lucas ist so einfühlsam dargestellt, dass man förmlich dahinschmilzt. Die Tatsache, dass nur eine Lüge zwischen ihnen steht und eigentlich kein unüberwindbares Hindernis ihre Liebe behindert, macht die Handlung fesselnd und zutiefst berührend. Die Einführung von Orion, einer Person mit einer bewegten Vergangenheit, fügt der Geschichte eine weitere dimensionale Ebene hinzu. Man wünscht ihm das Glück an Helen Seite, aber gleichzeitig spürt man die Verbindung zwischen Helen und Lucas, die einfach stärker ist.

Besonders bewegend sind die Momente, in denen Helen körperlich leidet und sowohl Lucas als auch Orion machtlos zusehen müssen. Die Tragik dieser Szenen verstärkt die Bindung zwischen den Charakteren, und letztendlich können sie nur gemeinsam versuchen, Helen zu helfen.

 

Fazit:

Eine beeindruckende Fortsetzung mit kaum vorhandenen Schwächen.

Wertung:

Schreibe einen Kommentar

Weitere Bücher von diesem Autor